Woche der seelischen Gesundheit
Erst die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine, die schon lange anhaltende Klimakrise, die Finanzkrise, die Wirtschaftskrise: Wir leben in einer Zeit von Krisen, in der viele Menschen Ängste empfinden. Wie geht man mit Ängsten um, wie kann man diesen Ängsten das Gewicht nehmen, wo bekommt man Hilfe und Unterstützung?
Das psychosoziale Versorgungssystem des Landkreises Dahme-Spreewald möchte zur bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit auf das Thema Ängste aufmerksam machen. Die Information erfolgt mit unterschiedlichen Formaten und an unterschiedlichen Orten im Landkreis. Zu den Angeboten gehören Infostände, Tage der offenen Tür, Gesprächsrunden, Filmvorführungen oder kreative Angebote.
Stefan Wichary, Sozial- und Gesundheitsdezernent im Landkreis Dahme-Spreewald, ist auch in diesem Jahr wieder Schirmherr der Woche der seelischen Gesundheit. »Ich lade die Bürger des Landkreises dazu ein, die Woche der seelischen Gesundheit bewusst zu nutzen, um Angebote des psychosozialen Versorgungssystems kennen zu lernen und mit Fachkräften, Betroffenen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen.«
• Eine Übersicht mit den Aktionen erfahrener Träger und Partner, die im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Dahme Spreewald, in der Zeit vom 10. bis 20. Oktober, stattfinden sind »H I E R« zu finden.
• Weitere Informationen zur bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit gibt es »H I E R«.

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen

Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin

Kirchengemeinde in Golßen bietet Zeit für Literatur
