

»Wir freuen uns ganz besonders, dass wir Volkhard Steude und Prof. Andreas Rentsch für zwei Abendkonzerte bei uns begrüßen dürfen. Da uns die Nachwuchsförderung besonders am Herzen liegt, wird zusätzlich ein Jugendkonzert am Samstagnachmittag, unterstützt durch das Projekt ›Kulturdreieck Dahme-Spreewald‹, präsentiert. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche. Der Eintritt hierfür ist frei«, so Maja Jentsch, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH.
Gespielt werden Werke von Mozart, Schumann, Brahms, Beethoven, Prokofjew und Kreisler. Der Vorverkauf für die Abendkonzerte sei gestartet - unter anderem in der Kulturkirche.
Termine:
• Freitag, 22. September, 19.30 Uhr (Eintrittspflicht)
• Samstag, 23. September, 15 Uhr, Jugendkonzert – freier Eintritt
• Samstag, 23. September, 19.30 Uhr (Eintrittspflicht)
Volkhard Steude (Violine) ist Jahrgang 1971 und erhielt seinen ersten Violinenunterricht mit fünf Jahren am Konservatorium in Cottbus, Land Brandenburg.1988 begann das Hochschulstudium an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin bei den Lehrern Joachim Scholz und Werner Scholz. Er wurde Preisträger internationaler Wettbewerbe. 1993 wurde er 1. Konzertmeister des Gustav-Mahler Jugendorchesters. Ab März 1994 schloss sich ein Studium in Wien bei Alfred Staar an. Im November 1994 gewann Volkhard Steude mit 23 Jahren das Konzertmeisterprobespiel der Wiener Staatsoper / Wiener Philharmoniker und ist seitdem dort engagiert. Neben seinen Aufgaben als Konzertmeister tritt er auch solistisch in Erscheinung - mit den Wiener Philharmonikern unter Giuseppe Sinopoli, Daniel Barenboim, Tugan Sokhiev, Andriss Nelsons und Franz Welser Möst. Weitere zahlreiche Engagements als Solist in Europa und in Japan (Violinkonzerte von Beethoven, Bruch, Mozart, Mendelssohn, Sibelius, Tschaikowski u.a.). Davon existieren viele Radio-Livemitschnitte bzw. CD-Produktionen. Volkhard Steude spielt eine Antonius Stradivarius 1714 (ex Smith - Querson), die ihm von der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.
Prof. Andreas Rentsch (Klavier) geboren in Basel, Lehr- und Konzertdiplom in Basel. Studium in Paris bei Pierre Sancan und Magda Tagliaferro und an der Musikhochschule in Wien bei Dieter Weber, Karl Österreicher und Dr. Harald Goertz. Konzertdiplom, Dirigentendiplom, Korrepetitionsdiplom. Preisträger des Migros-Genossenschafts-Bundes, Auszeichnungen beim Pembaur-Klavierwettbewerb in Bern und beim Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerb in Wien. Würdigungspreis des Bundesministeriums. Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Dirigent in verschiedenen Ländern Europas. Mitwirkung bei Konzerten der Wiener Symphoniker und bei Meisterkursen und Seminaren der Wiener Philharmoniker. Langjährige Tätigkeit als Professor an den Musikuniversitäten Graz und Wien sowie an der Konservatorium Wien Privatuniversität.