pm/sts

Tipps rund um Smartphone & Co

Lübben. Am 12. und 19. Oktober lädt Andreas Juffa zum Elternabend in die Stadtbibliothek Lübben und informiert über die Herausforderungen der neuen Medien für Kinder und gibt praktische Tipps für den sicheren Umgang mit Medien zu Hause, informiert Mareike Bretterbauer aus der Stadtverwaltung Lübben. Die Lesungen würden jeweils um 18 Uhr starten und seien kostenfrei.

Neue Medien und Kinder und der richtige Umgang damit sind für Eltern heute eine Herausforderung.

Neue Medien und Kinder und der richtige Umgang damit sind für Eltern heute eine Herausforderung.

Bild: Pixabay

Am Donnerstag, 12. Oktober, 18 Uhr, gibt es den »Medien-Eltern-Abend« für Kita-Kinder. Neue Medien gehören seit Jahren zum Alltag und Kinder sehen Erwachsene ganz selbstverständlich damit umgehen. Das möchten sie früher oder später auch - aber geht das so einfach? Sind die Kinder überhaupt reif dafür? Und was ist mit den Gefahren, die möglicherweise damit verbunden sind? Die Veranstaltung greife diese und andere Fragen auf. Mit aktuellen Forschungsergebnissen und vielen Beispielen würden Chancen und Risiken der Mediennutzung für Kinder dargestellt werden. Praktische Tipps für den sicheren Umgang mit Medien zu Hause sollen dazu beitragen, ganz individuelle Antworten für die eigene Familie zu finden.

Am Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr, geht es mit »Digitales Leben« um Fragen und Antworten rund um Smartphone und Co. Es sei ein Informationsabend für Eltern mit Kindern im Grundschulalter. Das Kind surft fast täglich im Internet, chattet mit Freunden, schaut Videos auf  »YouTube« oder hat sogar schon ein eigenes Konto bei »Instagram«? Zwischendurch schickt es seinen Freunden WhatsApp-Nachrichten oder Selfies? Digitale Medien spielen eine große Rolle im Leben von Kindern. Die Familie sei dabei oft der Ort, an dem diese neue Art der Kommunikation ausprobiert werde und bei stetiger Nutzung manchmal zu Problemen führe. Wer sich schon oft gefragt hat, was Kinder an Internet und Handy so fasziniert, sei herzlich eingeladen, gemeinsam die Medienwelten der Kinder zu erkunden. Während des Informationsabends erfahren Teilnehmer mehr über das Internet, Handy & Co. und machen sich vertraut mit den zahlreichen Möglichkeiten bei der Nutzung. Sie würden hilfreiche Hinweise mitnehmen, um zu erkennen, welche Gefahren und Gefährdungen es gibt und wie sie ihre Kinder besser schützen könnten. Die Veranstaltung greife diese und andere Fragen auf. Mit aktuellen Forschungsergebnissen und vielen Beispielen würden Chancen und Risiken der Mediennutzung für Kinder dargestellt werden. Praktische Tipps für den sicheren Umgang mit Medien zu Hause sollen dazu beitragen, ganz individuelle Antworten für die eigene Familie zu finden.

Gefördert würden beide Veranstaltungen durch die Aktion Kinder und Jugendschutz Brandenburg. Um Anmeldung werde gebeten.


Meistgelesen