

Der Landkreis Dahme-Spreewald und das Amt Lieberose/Oberspreewald planen laut Kunert die Ortsdurchfahrt Waldow zu erneuern.
Das Vorhaben werde als gemeinschaftliche Maßnahme beider Baulastträger durchgeführt. Dabei werde der Landkreis Dahme-Spreewald die Fahrbahn der Kreisstraße K6109 grundhaft in Asphaltbauweise erneuern und das Amt Lieberose partiell die vorhandenen Nebenanlagen und Anlagen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sanieren. Mit dem Straßenausbau werde auch das bestehende Regenwassersystem erneuert und ein vorhandener Rohrdurchlass saniert.
Die Baukosten für die Realisierung des Vorhabens liegen Kunert zufolge nach derzeitigem Kenntnisstand bei zirka eine Million Euro. Das Verkehrsinfrastrukturprojekt werde mit Mitteln des Landes Brandenburg in Höhe von zirka 750.000 Euro gefördert.
Die Ausbaulänge des Streckenabschnittes betrage zirka 670 Meter. Die Baumaßnahme beginne am Ortseingang Waldow aus Richtung Neu-Zauche/Sacrow kommend und ende am Ortsausgang Waldow im Bereich des Abzweiges der Fahrradstraße nach Mochow.
Die Baumaßnahme werde am 10. März beginnen und nach derzeitigem Kenntnisstand bis zum 31. Oktober fertiggestellt. Der Streckenabschnitt werde in diesem Zeitraum für den öffentlichen Verkehr abschnittsweise voll gesperrt. Die Ortschaft Waldow sei für den öffentlichen Verkehr dann entweder aus Richtung Neu-Zauche/Sacrow oder aus Richtung Laasow erreichbar. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung werde eingerichtet.
Der Busverkehr werde durch die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RVS) organisiert. In diesem Zusammenhang müssten die Haltestellen Laasow und Straupitz, Holländermühle während des gesamten Bauzeitraums ersatzlos entfallen. Die Haltestelle Waldow könne ebenfalls voraussichtlich bis zum 23. Mai nicht bedient werden. Nach derzeitigem Kenntnistand könne der ÖPNV in Waldow erst wieder ab 26. Mai gewährleitestet werden. Hierfür werde in Waldow eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Der Schülerverkehr sei während der gesamten Bauzeit gewährleistet und werde zeitweise über einen Schülerspezialverkehr durch den Landkreis Dahme-Spreewald organisiert.
Die Abfallentsorgung in Waldow werde durch die Baufirma abgesichert, die entsprechenden Mülltonnen würden von der Baufirma eingesammelt, zum Stellplatz gebracht und nach der Entleerung wieder zurück zum jeweiligen Grundstück befördert werden.
Die Anwohner von Waldow sowie die direkt betroffenen Anlieger, werden laut Kunert in einer Anliegerversammlung über das Bauvorhaben und die notwendigen Einschränkungen vollumfänglich informiert. Mit Einschränkungen für die Anlieger/Anwohner von Waldow sei während der gesamten Bauzeit zu rechnen.