pm/sts

So klingt der Frühling in Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen. Unter dem Titel »Festliche Klänge zum Frühlingserwachen« haben am Samstag, 13. April, um 17 Uhr Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, ein musikalisches Programm der Benefizkonzertreihe »Musikschulen öffnen Kirchen« in der Kreuzkirche Königs Wusterhausenzu besuchen. Darüber informiert Kathrin Veh, Pressereferentin des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS).

Wie der Frühling klingt, kann man in Königs Wusterhausen erfahren.

Wie der Frühling klingt, kann man in Königs Wusterhausen erfahren.

Bild: Pixabay

Dabei seien kleine und große Künstler mit einem abwechslungsreichen Programm zu erleben, das Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen enthalte. Die gemeinsam vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und dem Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg initiierte Konzertreihe »Musikschulen öffnen Kirchen« finde jährlich mit rund 70 Kirchenkonzerten im ganzen Land Brandenburg statt und schaffe eine einmalige Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg. Spendeneinnahmen des Konzertes in der Kreuzkirche kommen laut Veh den Sanierungsarbeiten der Außenanlagen des Gemeindezentrums zugute. Im Anschluss habe das Publikum die Möglichkeit, an einer Orgelführung mit der Kantorin Christiane Scheetz teilzunehmen.

Gemeinsam singen im Frühling

»Veronika, der Lenz ist da« – so lautet der Titel des Frühlings-Mitsingkonzerts, zu dem die Kreismusikschule Dahme-Spreewald und die Volkshochschule Dahme-Spreewald alle Liebhaber des Singens am Freitag, 26. April, um 18 Uhr in den Saal Funkerberg in Königs Wusterhausen einladen. Das Konzert sei besonders für all Diejenigen interessant, die nicht nur zuhören, sondern auch gerne selbst singen möchten. Musikalisch begleitet werde das singende Publikum von den Schülern und den Lehrkräften der Musikschule. Es erklingen bekannte Frühlingslieder sowie traditionelle Evergreens. Zwischen den Mitsingliedern präsentieren Schüler und Ensembles der Kreismusikschule ihre Beiträge. Für die Textsicherheit beim gemeinsamen Singen werden kleine Liederhefte sorgen. »Für unsere Bürger aus Königs Wusterhausen und Umgebung ist es auf jeden Fall eine einzigartige Gelegenheit, beim gemeinsamen Singen den Frühling musikalisch zu begrüßen«, freut sich Bildungsdezernentin Susanne Rieckhof.

Bei beiden Konzerten sei der Eintritt frei.


Meistgelesen