pm/sts

Rufbusgebiet Luckau–Golßen–Dahme/Mark wird erweitert

Lübben. Der Landkreis Dahme-Spreewald schafft ab dem 1. August eine regionale Alternative zum Schienenersatzverkehr, teilt Janet Grund aus der LDS-Verwaltung mit.

Landkreis Dahme-Spreewald schafft ab dem 1. August eine regionale Alternative zum Schienenersatzverkehr.

Landkreis Dahme-Spreewald schafft ab dem 1. August eine regionale Alternative zum Schienenersatzverkehr.

Bild: LDS/Kathrin Veh

Vor rund einem Jahr wurde der neue Rufbus R466 feierlich in Golßen eröffnet. Mit dem Projekt erweiterten die Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming mit den jeweils beauftragten Regionalen Verkehrsgesellschaften gemeinsam das ÖPNV-Angebot in der Region Golßen, Luckau, Heideblick und Dahme/Mark. Für den Landkreis Dahme-Spreewald begann sogar eine Pilotphase, in der eine bedarfsabhängige und App-basierte Lösung im Praxisbetrieb getestet wird.

Der Rufbus selbst habe sich zwischenzeitlich etabliert und werde immer stärker nachgefragt. »Einen Wermutstropfen gibt es allerdings«, so der für den ÖPNV zuständige Dezernent für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Recht Stefan Klein. »Ziel des Projektes war es, die Region besser an die Bahnhöfe Uckro, Drahnsdorf und Golßen anzubinden. Durch den Schienenersatzverkehr auf der Dresdner Bahn und den damit verbundenen langen Reisezeiten kann der Rufbus sein Potenzial jedoch nicht voll entfalten. Ergebnisse der noch laufenden Evaluation könnten dadurch sogar verfälscht werden.«

Gleichzeitig habe es von Fahrgästen, Kommunen sowie Mitgliedern des Kreistages den Wunsch gegeben, das Rufbusgebiet bis zum Bahnhof Brand Tropical Islands zu erweitern. Die Bahnstrecke von Berlin nach Cottbus könnte für Wege in die Hauptstadt eine echte Alternative darstellen.

»Dem kommen wir jetzt zeitnah nach«, so Landrat Stephan Loge. »Die Regionalen Verkehrsgesellschaften Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming haben die entsprechenden Genehmigungsänderungen auf meine Veranlassung hin bereits beantragt und werden die Gebietserweiterung zum 1. August 2023 umsetzen.«

Hintergrund

Unterwegs seien die Kleinbusse montags bis freitags von 5.30 Uhr bis 21.30 Uhr und samstags, sonntags/feiertags von 8.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Über einen Anruf unter (03371) 628181 oder über die RufbusApp www.vtf-online.de/rufbusapp.html könnten Fahrgäste aus der Region den Rufbus direkt an die gewünschte Bushaltestelle in ihrem Ort bestellen. Zum Einsatz würden Fahrzeuge mit acht Sitzplätzen kommen. Die Bestellung müsse vor Fahrtbeginn erfolgen. Weitere Informationen zu den Bestellfristen seien auf der Homepage der Verkehrsgesellschaften veröffentlicht. Für die Nutzung des Rufbusses gelte der reguläre VBB-Tarif zuzüglich eines Komfortzuschlags in Höhe von 1 Euro je Fahrgast und Fahrweg.


Meistgelesen