Landkreis ruft zum Stadtradeln auf
Vom 22. Juni bis zum 12. Juli könnten alle Bürger im Landkreis Dahme-Spreewald für den Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in die Pedale treten.
Nach dem Motto »jeder Kilometer zählt« gehe es darum, abermals möglichst viele Kilometer, mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto stehen zu lassen. Im Jahr 2023 seien 346.238 Kilometer von 1434 Radelnden aus dem gesamten Landkreis Dahme-Spreewald mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei 58 Tonnen CO2 eingespart worden. Für das Stadtradeln zählen laut Veh alle mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, als Freizeitbetätigung oder auch die im Urlaub geradelten Kilometer, sofern diese vom 22. Juni bis zum 12. Juli geradelt wurden.
Die Aktion Stadtradeln habe im Landkreis Dahme-Spreewald im Jahr 2017 mit den Städten Lübben (Spreewald) und Luckau und dem Landkreis begonnen. Dabei wurden laut Veh 12.758 Kilometer von 71 Teilnehmenden geradelt. »Die Organisatoren hoffen auf eine weitere Zunahme an geradelten Kilometern sowie noch mehr Teilnehmer in diesem Jahr«, sagt Veh.
Neben dem Spaß am Fahrradfahren zähle insbesondere die CO2-Einsparung durch weniger Fahrten mit dem Kfz. Auch sollen mit dieser Aktion Impulse gesetzt werden, um zum Beispiel Alltagswege mit dem Auto zu überdenken oder sich mit dem Fahrradfahren neu anzufreunden.
Jeder der mitmachen will, könne sich ab sofort unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-dahme-spreewald registrieren.
Es sei ein Teamwettbewerb. Jeder sei aufgerufen, Mitradelnde zu suchen und ein Team zu bilden. Das könnten zum Beispiel Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder Freunde sein. Die Anzahl der Teammitglieder sei variabel.
Die gefahrenen Kilometer seien von jedem online in den Radelkalender einzutragen.
• Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/home