pm/sts

Kulturwerkstatt zu Veranstaltungsmanagement

Luckau. Zu einer dreiteiligen online-Kulturwerkstatt zum Thema »Veranstaltungsmanagement« lädt das Kulturdreieck Dahme-Spreewald am 8., 15. und 22. April, jeweils 18.30 Uhr, ein. Darüber informiert Dörthe Ziemer vom Kulturdreieck Dahme-Spreewald.

Referent Stefan Bock.

Referent Stefan Bock.

Bild: privat

Der Erfolg einer Veranstaltung hänge wesentlich von einer guten Planung ab. Selbst erfahrenen Profis würden manchmal kleine Fehler unterlaufen, die große Folgen nach sich ziehen könnten. Deshalb lädt das Kulturdreieck Dahme-Spreewald am 8., 15. und 22. April, jeweils 18.30 Uhr, zu einer dreiteiligen online-Kulturwerkstatt zum Thema »Veranstaltungsmanagement« ein. Angesprochen seien neben professionellen und ehrenamtlichen Kulturschaffenden der Region auch Veranstalter aus anderen Sparten.

Zum Inhalt der dreiteiligen Fortbildungsreihe würden - neben den einzelnen Planungsschritten - die Finanzplanung, Haftungsfragen, besondere Erlaubnisse und Genehmigungen, die Versammlungsstättenverordnung und die Vertragsgestaltung gehören. Das Thema Finanzplanung behandele auch die entsprechenden Abgaben, wie Steuern/ Ausländersteuern, Künstlersozialabgabe, GEMA und andere Urheberrechte.

Ein besonderes Augenmerk gelte Veranstaltungen in fremden Räumen oder im Freien, zum Beispiel an besonderen Orten oder auf öffentlichen Straßen und Plätzen. Dort sei wesentlich mehr zu beachten als im »eigenen Haus«: Die Haftungsfragen seien komplizierter, Sondererlaubnisse müssten eingeholt und mit Überraschungen müsse gerechnet werden, weswegen ein gut funktionierendes Krisenmanagement unabdingbar sei.

Für die einzelnen Planungsschritte werden laut Ziemer unterschiedliche Techniken, Methoden und Tools vorgestellt, welche die Arbeit vereinfachen. Der Workshop werde vom Kulturmanager und Kulturberater Stephan Bock gehalten. Er blicke auf über 40 Jahre praktische Kulturarbeit in leitenden Funktionen zurück und biete seit 25 Jahren Kulturberatung und Kulturmanagement-Seminare an.

• Termine: 8./15./22. April, jeweils 18.30 Uhr bis 20 Uhr, via Zoom (Link folge nach Anmeldung)

• Anmeldung unter diesem Link: www.kulturdreiecklds.de/#Anmeldung 


Meistgelesen