pm/sts

Informationen rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Lübben. Wegen der großen Nachfrage lädt die Spreewaldklinik Lübben am Mittwoch, 13. März, 17.30 Uhr, erneut zu einer Informationsveranstaltung über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und anderen Möglichkeiten, sich und Angehörige auf den Ernstfall vorzubereiten. Das teilt Klinik-Sprecher Ben Seidemann mit.

Im Chefarztvortrag erklärt Dr. Chris Neiße als Expertin, warum es wichtig ist, bereits frühzeitig den eigenen Willen zu formulieren.

Im Chefarztvortrag erklärt Dr. Chris Neiße als Expertin, warum es wichtig ist, bereits frühzeitig den eigenen Willen zu formulieren.

Bild: AdobeStock/lenets_tan

Nach einem kurzen Vortrag unter dem Titel »Heute schon an morgen denken« bieten ihm zufolge Chefärztin Dr. med. Chris Neiße und Mitarbeitende vom Sozialdienst des Krankenhauses beratende Unterstützung beim Erstellen und Ausfüllen der Formulare.

Bereits Ende Januar 2024 habe die Spreewaldklinik Lübben erstmals eine Patientenveranstaltung zu diesem Thema angeboten. »Die Resonanz war so groß, dass die Kapazitäten im Raum Lubin leider nicht ausreichten. Wir freuen uns, dass wir jetzt einen kurzfristigen Wiederholungstermin anbieten können. Denn das Thema ist wichtig – nicht erst im hohen Alter oder bei einer schweren Erkrankung. Schließlich kann jeden Tag etwas Schlimmes passieren, dass dafür sorgt, dass wir vielleicht nicht mehr selbst Entscheidungen treffen können«, sagt Dr. med Chris Neiße, Chefärztin des Palliativmedizin-Zentrums im Klinikum Dahme-Spreewald.

In einem Vortrag gebe Dr. Chris Neiße bei der Patientenveranstaltung am 13. März zunächst einen Überblick darüber, was Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Ehegattenvertretungsrecht und andere Absicherungsmöglichkeiten bedeuten und in welchen Fällen sie relevant werden würden. Parallel berichte die Medizinerin über einige Beispiele aus ihrer langjährigen Berufserfahrung, in denen solche Formulare für Angehörige und Mediziner von großer Bedeutung gewesen wären. Außerdem präsentiere die Ärztin einige Umfragen zum Thema Wiederbelebung, die zeigen würden, wie sich die Einstellung von Menschen verändere, je besser sie darüber informiert seien.

Im Anschluss an den Vortrag könnten sich Interessierte mit ihren Fragen an die Chefärztin und Mitarbeitende des Sozialdienstes wenden. Sie würden beratend zur Seite stehen und beim Erstellen und Ausfüllen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen unterstützen. Die Patientenveranstaltung sei kostenfrei. Eine Voranmeldung sei nicht nötig.

Auf einen Blick

• Was: »Heute schon an morgen denken: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht« – Vortrag mit individueller Beratung

• Wann: Mittwoch, 13. März, 17.30 Uhr

• Wo: Spreewaldklinik Lübben, Raum Lubin

• Teilnahme: kostenfrei


Meistgelesen