pm/sts

Gästezuwachs im Spreewald

Region. 14,2 Millionen Übernachtungen von 5,2 Millionen Gästen wurden 2023 in den Brandenburger Beherbergungsbetrieben gezählt, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit. Das seien 5,4 Prozent mehr Übernachtungen als 2022 gewesen.

Der Spreewald ist ein zunehmend beliebtes Reisegebiet: Mehr Gäste und mehr Übernachtungen gab es 2023 im Spreewald als im Vorjahr.

Der Spreewald ist ein zunehmend beliebtes Reisegebiet: Mehr Gäste und mehr Übernachtungen gab es 2023 im Spreewald als im Vorjahr.

Bild: Archiv/sts

Im Vergleich zum nicht von der Corona-Pandemie beeinflussten Jahr 2019 sei die Zahl der Übernachtungen um 1,9 Prozent gestiegen und habe damit einen neuen Rekord seit Beginn der Erhebung im Land Brandenburg 1992 erzielt.

Insgesamt verbrachten 4,7 Millionen Gäste aus dem Inland mit 13,1 Millionen Übernachtungen durchschnittlich 2,8 Tage im Land Brandenburg. Die 463 000 Gäste aus dem Ausland mit 1,1 Millionen Übernachtungen blieben mit 2,4 Tagen ein wenig kürzer.

Im Spreewald habe es 2023 mit 2 210 143 Übernachtungen 77 920 mehr Übernachtungen gegeben als im Vorjahr (2 132 223).

Insgesamt seien 826 294 Gäste im Jahr 2023 im Spreewald zu Gast gewesen (2022: 785 486).

922 680 Übernachtungen gab es 2023 im Spreewald in Hotels, 191 347 in Gasthöfen und Pensionen, 70 176 in Jugendherbergen und ähnlichen Betrieben, 454 314 in Ferienzentren, Ferienhäuser und Ferienwohnungen sowie 571 626 Übernachtungen in sonstigen Beherbergungsbetrieben.

Gäste und Übernachtungen im Spreewald (2018 bis 2023):

• 2018: 767 934 Gäste mit 1 972 256 Übernachtungen

• 2019: 802 932 Gäste mit 2 098 234 Übernachtungen

• 2020: 565 515 Gäste mit 1 641 801 Übernachtungen

• 2021: 512 223 Gäste mit 1 519 326 Übernachtungen

• 2022: 785 486 Gäste mit 2 132 223 Übernachtungen

• 2023: 826 294 Gäste mit 2 210 143 Übernachtungen


Meistgelesen