Frauen prägen Südbrandenburgs Wirtschaft
Ihr zufolge hat sich auch die Zahl der bei der Kammer registrierten Neugründungen durch Frauen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.
Im Jahr 2023 wurden demnach 706 Gründungen von Frauen im Kleingewerbe (insgesamt: 2185) bei der IHK registriert, das entspreche einem Anteil von 32 Prozent. Dieser Wert korrespondiere mit der Zahl der Gründungsgespräche, die die IHK Cottbus im letzten Jahr mit 318 Gründungsinteressierten durchgeführt habe, 114 davon seien Frauen (36 Prozent) gewesen.
»Im Gründungsbereich ist noch Luft nach oben, viele große Chancen in der Region bleiben ungenutzt vor allem mit Blick auf das drängende Thema Unternehmensnachfolge«, betont Dorette König. »Allein in Südbrandenburg werden derzeit rund 5800 IHK-Unternehmen von Geschäftsführern und Inhabern im Alter Ü65 geführt. Der anstehende Generationswechsel bietet attraktive Perspektiven auch für Frauen, ein funktionierendes Unternehmen zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Das IHK-Nachfolgeteam ist hier sehr aktiv und berät Interessierte gern dazu.«
Kooperations- und Vernetzungsangebote sowie die aktive Mitwirkung im IHK-Ehrenamt seien zudem eine wichtige Basis, um Wirtschaftsinteressen auch aus Sicht der Frauen zu formulieren und in die Breite zu tragen. Insgesamt würden sich 330 Frauen im IHK-Ehrenamt engagieren. In der Vollversammlung, dem höchsten Gremium der IHK Cottbus, liege der Frauenanteil bei 30 Prozent, in den Regional-, Fach- und Prüfungsausschüssen bei 29 Prozent.
Durch strategische Kooperationen und Angebote wie das IHK-Business Women Netzwerk Südbrandenburg und regionale Treffen unter dem Motto »Unternehmerinnen laden ein« stärke die IHK Cottbus die Vernetzung von weiblichen Führungskräften und Unternehmerinnen. »Auch der Zukunftstag Brandenburg am 25. April bietet eine gute Gelegenheit, Interesse an unternehmerischen Aktivitäten bei Mädchen und jungen Frauen in der Ausbildung und im Studium zu wecken. Es würde mich sehr freuen, wenn sich viele Unternehmerinnen an diesem Aktionstag beteiligen«, so Dorette König, Geschäftsführerin der adju Kompetenzentwicklung GmbH in Königs Wusterhausen.
Anstehende Netzwerktreffen
• Dienstag, 12. März, 18 Uhr bis 21 Uhr
- Unternehmerinnen in OSL laden ein
- KultBerg Altdöbern, Weinbergsweg 11, 03229 Altdöbern
• Dienstag, 12. März, 17 Uhr bis 20 Uhr
- Unternehmerinnen in LDS laden ein
- Zum Brotsommelier, Mittelstraße 5, 12529 Schönefeld