

Die Ausstellung zeige die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft und thematisiere die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehe. Ziel der Ausstellung sei es, junge Menschen für die Thematik zu sensibilisieren und Lehrkräften die Möglichkeit zu bieten, ihre Schüler an zentrale Begriffe und Probleme heranzuführen. Die Ausstellung werde von der Spreewald-Schule sowie den Schulsozialarbeitern unterstützt und begleitet. Acht bis zehn Schüler der Schule würden in einem Workshop als Peerguides ausgebildet werden, um Klassen der Spreewald-Schule durch die Ausstellung zu führen. Schulen und Bürger hätten die Möglichkeit, die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu besuchen.
Eröffnung mit Führung
Die Eröffnung finde am Montag, 9. Oktober, um 10 Uhr im Rathaus der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) statt. Eröffnet werde die Ausstellung von Peter Schneider, stellvertretender Bürgermeister der Stadt sowie Vertretern der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg sowie der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. und Beteiligten. Um 10.30 Uhr starte eine öffentliche Führung. Alle Bürger seien herzlich eingeladen. Eine Anmeldung sei nicht notwendig.