Besucherrekord bei Ausbildungsmesse
Schüler der 8. bis 12. Klasse konnten sich zwischen 10 Uhr und 14 Uhr im Oberstufenzentrum aktiv ausprobieren und erhielten Antworten auf Fragen wie: Wo liegen meine Stärken? Welches Berufsbild passt zu mir? Und welche Unternehmen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald bieten Praktika und Ausbildungsplätze in meinem Wunschberuf an? Über 100 regionale Unternehmen präsentierten sich mit ihren Ausbildungsangeboten und hatten teilweise auch noch kurzfristig Ausbildungsplätze und duale Studienplätze zu vergeben.
Ausbildungsmesse leistet wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung
Obwohl die Messe bereits das 14. Jahr in Folge stattfand, war das Interesse ungebrochen. Mit 2.100 Besuchern verzeichnete das Veranstaltungsformat sogar einen neuen Besucherrekord. »Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr so viele junge Menschen den Weg zur Ausbildungsmesse gefunden haben«, erläutert Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald und Schirmherr der Ausbildungsmesse. »Die Lage am Ausbildungsmarkt ist momentan besser denn je. Aufgrund des demographischen Wandels wird branchenübergreifend händeringend nach Nachwuchskräften gesucht. Die wachsende Wirtschaft hier im LDS lässt die Nachfrage nach Mitarbeitenden zusätzlich weiter steigen. Das Spektrum der gefragten Berufsbilder ist groß, sodass wir mit der Ausbildungsmesse einen wichtigen Beitrag für die Berufsorientierung junger Menschen leisten.«
Schüler, aber auch Eltern nutzten die Chance, um mit Azubis, Ausbildungsleitern sowie Geschäftsführern ins Gespräch zu kommen und sich über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Die Bandbreite der über 85 vorgestellten Berufsbilder reichte von Ausbildungsmöglichkeiten im Banken- und Versicherungswesen über Berufe in der Energie- und Ernährungswirtschaft bis hin zu Tätigkeiten in der Gastronomie- und Tourismusbranche. Vorgestellt wurden außerdem Ausbildungsberufe aus der Technik-, IT- und KFZ-Branche sowie aus den Bereichen Logistik, Luftverkehr und Pharmaindustrie.
Neben den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern standen auch Ausbildungsexperten der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer Cottbus vor Ort mit Rat und Tat zur Seite und gaben wichtige Tipps rund um Berufsbilder, Praktika, Bewerbungsmappe und Co.
Zahlreiche Ausbildungsverträge haben hier ihren Anfang genommen
»Wir freuen uns sehr über das anhaltend hohe Interesse an der Ausbildungsmesse«, erklärt Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald. »Nach nun 14 Jahren, in denen wir die Ausbildungsmesse in dieser Form durchführen, hat sich die jährlich im September stattfindende Veranstaltung als Institution etabliert. Zahlreiche abgeschlossene Ausbildungsverträge haben hier ihren Anfang genommen. Es ist schön zu sehen, dass Jahr für Jahr immer wieder Jugendliche zur Ausbildungsmesse kommen, die sich beruflich orientieren und die vielen attraktiven Arbeitgeber im Landkreis Dahme-Spreewald kennenlernen möchten. Gerade bei einer so weitreichenden Entscheidung wie der Berufswahl ist der persönliche Kontakt von entscheidender Bedeutung, sodass wir mit der Ausbildungsmesse die ideale Plattform für das Kennenlernen sowie den Austausch zwischen Arbeitgebern und angehenden Azubis bieten.«
Auch David Hoffmeister, Geschäftsführer des KiEZ Hölzerner See in Heidesee, zieht ein positives Fazit: »Die Ausbildungsmesse war für uns eine gelungene Veranstaltung. Unser Stand wurde von vielen interessierten Jugendlichen besucht und wir haben zahlreiche tiefgehende Gespräche zu unseren Ausbildungs-, Praktikums- und FÖJ-Angeboten geführt, sodass wir hochzufrieden auf die Veranstaltung zurückblicken.«
An den großen Erfolg möchten die Beteiligten auch im kommenden Jahr anknüpfen: Den genauen Termin der Ausbildungsmesse 2024 werden die Veranstalter – der Landkreis Dahme-Spreewald, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Dahme-Spreewald, die Industrie- und Handelskammer Cottbus und die Handwerkskammer Cottbus – in den kommenden Monaten bekannt geben. Finanziell wird die seit 2010 jährlich stattfindende Ausbildungsmesse des LDS durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) unterstützt.
• www.zukunft-ausbildung-lds.de