pm/sts

Besser vernetzt: Frauen in der Wirtschaft

Wildau. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus bietet unterschiedliche Plattformen zum Austauschen, Kennenlernen und Zusammenarbeiten für Unternehmerinnen und für Frauen in Führungspositionen an. Allesamt eint das Ziel, die Stimme der Frauen in der Interessenvertretung der Wirtschaft zu stärken und sich untereinander besser zu vernetzen. Über zwei anstehende Termine informiert jetzt Janine Mahler, Sprecherin der IHK Cottbus.
Von rund 36.000 IHK-Unternehmen in Südbrandenburg werden laut IHK etwa 10.900 von Frauen geführt.

Von rund 36.000 IHK-Unternehmen in Südbrandenburg werden laut IHK etwa 10.900 von Frauen geführt.

Bild: Pixabay

Mit einem Unternehmerinnen-Frühstück zum Thema »Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken, Use-Cases« lädt das Südbrandenburger Business Women Netzwerk am Mittwoch, 17. Juli, nach Wildau ein. Einen Impulsvortrag gibt es von Prof. Dr. Linda Rath, Professorin für Media and Technology Development an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida und Gründerin des Tech-Startups Vragments GmbH. Ins praktische Arbeiten mit dem eigenen Laptop geht es anschließend mit Sophia Lenz, Projektmanagerin bei der Zentralen Anlaufstelle Künstliche Intelligenz des Landes Brandenburg. Der Vormittag bietet den Teilnehmerinnen ausreichend Raum für Diskussion und den Austausch im Netzwerk.

• Mittwoch, 17. Juli, 9 Uhr bis 12 Uhr

• Villa am See Wildau, Uferpromenade an der Dahme, Karl-Marx-Str. 102A/1, 15745 Wildau

• Anmeldung: www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/33705, kostenfrei

Einen Netzwerkabend auf dem Rittergut Kemmen in Calau veranstaltet am Dienstag, 24. September, das Netzwerk »Unternehmerinnen laden ein« im Oberspreewald-Lausitz-Kreis. Unternehmerin Stefanie Batusic hat es sich mit ihrer Familie zur Aufgabe gemacht, den Gutshof mit samt seinen Gebäuden, der Parkanlage und dem ehemaligen Nutzgarten aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und ihm neues Leben einzuhauchen. Nach der Kernsanierung soll das Rittergut Kemmen als Kultur- und Eventhof zu einem überregionalen Anlaufpunkt für Gastronomie, Familienfeiern, Firmenveranstaltungen, Kunst und Brauchtum werden. Auch Ferienwohnungen und -appartements werden auf dem Hof entstehen. Nach einem Rundgang geht es in einen lockeren Austausch über, bei dem das Netzwerken im Vordergrund steht.

• Dienstag, 24. September, 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr

• Rittergut Kemmen, Kemmener Dorfstraße 1, 03205 Calau

• Anmeldung: www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/33635, 10 Euro Teilnahmegebühr


Meistgelesen