Anradeln im Dahme-Seenland
In diesem Jahr führe die Strecke nach Norden über den Funkerberg nach Wildau, durch Zeuthen bis nach Eichwalde. Bei einer Führung durch das historische Wasserwerk könnten die Teilnehmenden Einblick in die Welt der Wasserversorgung der Region nehmen. Weiter führe der Weg durch den Grünauer Forst bis zum Langen See. Nach etwa der Hälfte der Tour sei Zeit für eine gemeinsame Pause in Karolinenhof. Die Ruderklause liege direkt am Ufer der Dahme. Von hier aus habe man einen herrlichen Blick auf die Müggelberge mit dem Müggelturm und das Treiben auf der Dahme. Auf Selbstkostenbasis könne hier aus einem angepassten Speise- und Getränkeangebot gewählt werden. Gut gestärkt lasse sich der letzte Abschnitt der Radroute bewältigen. Auf dem Dahme-Radweg führe die Strecke über Schmöckwitz, durch Werndsorf, Ziegenhals und Niederlehme bis nach Neue Mühle. Der Kirchsteig sei die Zielgeraden, bevor die Anradeltour an der Ostseite des Bahnhofs Königs Wusterhausen ende.
Rennräder sowie Kinderanhänger seien für die Teilnahme ungeeignet, da die Anradeltour 2024 teilweise über unbefestigte Wege führe. Eine entsprechende Grundfitness sei erforderlich.

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen
