pm/sts

Altstadtnacht und Kartoffelbrunch

Luckau. Im Späsommer laden zwei traditionelle Veranstaltungen in die Berstestadt Luckau ein. Die Altstadtnacht und der Kartoffelbrunch am Tag des offenen Denkmals sind seit Jahren Besuchermagnete.

Bilder

Die Altstadtnacht Luckau steigt am Samstag, 9. September, in der historischen Altstadt. Wie Tino Wolff, Projektleitung Veranstaltungs- und Kulturmanagement Stadt Luckau, informiert, gibt es an dem Abend Kultur an 16 Spielstätten. Zahlreiche Keller, Gärten, Kneipen und Kirchen öffnen wieder.

Beginn der diesjährigen Altstadtnacht sei um 18 Uhr. In der Nikolaikirche gebe es bekannte Klassiker von »Orgel rockt«. Im Anschluss werde der Markt wieder zum Fashion-Ort: Die Modenschau von Byanci gebe ab 19 Uhr wieder einen Einblick in die kommenden Modetrends. Ab 20 Uhr starte in allen Gaststätten, Höfen und Kellern der musikalische Teil der Altstadtnacht. An insgesamt 16 Spielstätten - unter anderem Schlossberg, Marktplatz, Nikolaikirche, Sparkassenhof, Klosterklause und Restaurant Sonne - werde wieder zahlreiche musikalische und kulinarische Vielfalt geboten. Wolff: »Insgesamt öffnen zudem über zehn Höfe, Gärten und Keller und laden ein, Luckau auf ein Neues aus einer anderen Perspektive zu erleben. Erstmals öffnet zudem das Napoleonhäuschen an der Stadtmauer im Rahmen der Altstadtnacht seine Tore.«

Anreise per Bahn

Der DBV Niederlausitzer Eisenbahnfreunde Luckau biete Pendelfahrten zwischen Luckau und Lübben an. Die An- und Abfahrtzeiten werden laut Wolff durch Aushänge und auf der Internetseite des Vereins bekanntgegeben.

Vorverkauf gestartet

Der Kartenvorverkauf für die Altstadtnacht habe bereits begonnen. Tickets seien für acht Euro unter anderem in der Touristinfo Luckau zu erwerben. Es werde eine Abendkasse (zehn Euro) an allen teilnehmenden Spielstätten sowie an dem Infopunkt auf dem Marktplatz geben.

Kartoffelbrunch und offene Türen

Zu einer schönen Tradition geworden, verwöhnen Luckauer Vereine am Tag nach der Altstadtnacht während des Kartoffelbrunches mit Kartoffelspezialitäten in geselliger Runde ihre Besucher. Unter freiem Himmel auf dem historischen Luckauer Marktplatz beginne der Kartoffelbrunch um 10 Uhr. Zum Ehrenamtsfrühschoppen, musikalisch begleitet durch das Orchester »grenzenlos« lade Bürgermeister Gerald Lehmann traditionell alle ehrenamtlich Tätigen herzlich ein. Angeboten werden eine Vielfalt an Spezialitäten rund um die nahrhafte Knolle an den verschiedenen Vereinsständen sowie erntefrische Kartoffeln direkt vom Hänger. Auf die kleinen Besucher warte ein buntes Kinderprogramm mit einem Ballonkünstler, Hüpfburg, Basteln und mehr.

Wolff: »Bei einem Spaziergang durch Luckau kann man zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals auch Denkmale in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr erkunden und einiges Wissenswertes darüber erfahren.«. Geöffnet haben laut Tino Wolff die Georgenkapelle mit Hausmannsturm, das Napoleonhäuschen, der Bergfried am Schlossberg, das Haus und Hof in der Hauptstraße 30, das Wohnhaus der Familie Bebök-Schibor (Am Markt 26) und das Wohnhaus der Familie Kohl (Am Markt 3 von 11.30 Uhr bis 17 Uhr). In Fürstlich Drehna habe die Bockwindmühle ihre Pforten geöffnet.

• Das bundesweite Programm im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de


Meistgelesen