

Gestartet wurde bereits am 28. Juni. Dabei hat Cottbus inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal in ganz Brandenburg, aufgrund der Einstellung des Brandenburger Familienpasses ist das Cottbuser Projekt landesweit das einzige seiner Art. Der Erfolg hat dabei in den letzten Jahren zugenommen, in 2024 wurden sogar über 7.000 aktivierte Pässe gezählt! Und das Projekt erfreut sich weiterhin vieler Unterstützer. In diesem Jahr sind das die DB Regio Nordost, LEAG, GWC Gebäudewirtschaft Cottbus, VR Bank Lausitz eG, envia SERVICE, LWG Lausitzer Wasser, Autohaus Wernecke, Stadtwerke Cottbus, Druckzone, Stadtmarketing- und Tourismusverband sowie Radio Cottbus. Gemeinsam sorgen sie für eine gute Nachricht: der Sommer 2025 bietet für aktive Familien mit dem FerienSpaßPass Cottbus wiederum viele verbindende Erlebnisse.
Der kleine Cottbuser FerienSpaßPass entfaltet eine große Wirkung und bietet Vorteile bei 16 Partnern in Cottbus und Umland, zu denen viele attraktive Familien-Freizeitangebote zählen. Ob Erlebnispark, Spaßbad, Tierparks, Kino, Sportpark samt Spielgolfanlage, Hüpfburgen-Abenteuer, Boulderhalle, Parkeisenbahn, Kletterwald, Spreehafen, SchokoLadenLand, Rosengarten oder Gokart & Paintball: Jeder Partner gewährt Rabatt, freien oder ermäßigten Eintritt bzw. eine Zusatzleistung. Neu an Bord ist in diesem Jahr das Laserland Cottbus. Da für den Pass bei der Aktivierung nur 1 Euro (!) zu bezahlen ist, hat man die Passgebühr meist schon bei der ersten Nutzung mehr als raus. Bei Nutzung aller Vorteile sind weit über 80 Euro Ersparnis möglich. Sämtliche Vorteile sind auf der Projekthomepage aufgeführt.
Anbieter beim FerienSpaßPass 2025
Abenteuer-Hüpfburgentage Cottbus, Erlebnispark Teichland, Gokart & Paintball - Freizeitpark Löschen, Kletterwald Lübben, Klunker - Boulderhalle Cottbus, Lagune Cottbus, Laserland Cottbus, Ostdeutscher Rosengarten Forst, Parkeisenbahn Cottbus, PLASTINARIUM Guben, SchokoLadenLand Confiserie Felicitas, Sportpark Cottbus, Spreehafen Burg, Tierpark Cottbus, Weltspiegel Cottbus, Zoo Hoyerswerda.
Der gute Zweck: Gesamtspende rund 130.000 Euro
Der kleine Pass mit großer Wirkung hat im vergangenen Jahr im Gesamtspendeneffekt seit seiner Initiierung im Jahr 2012 rund 130.000 Euro erreicht - allesamt für Projekte gemeinnütziger Vereine, die sich in und um Cottbus für Familien und Kinder engagieren. Auch in diesem Jahr dient der FerienSpaßPass wieder karitativen Zwecken. Die Aktivierungsgebühr in Höhe von 1 Euro wird abzüglich der Mehrwertsteuer für Vorhaben gemeinnütziger Vereine gespendet. Durch die Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform der VR Bank Lausitz eG ist dann noch viel mehr möglich.
Ausführliche Informationen zum Spendenkonzept und zu Bewerbungen finden Vereine unter: www.ferienspasspass.de
Pass auch in Polnisch erhältlich
Der FerienSpaßPass wird auch in diesem Jahr in Polnisch umgesetzt und in touristischen Einrichtungen der polnischen Nachbarregion sowie bei den Anbietern präsentiert.
Der Cottbuser FerienSpaßPass gilt vom 28. Juni bis 7. September und ist kostenfrei bei den Partnern und an vielen Auslagestellen in Cottbus und Umland erhältlich. Tobias Schick, Cottbuser Oberbürgermeister, übernimmt die Schirmherrschaft für das Projekt.
Weitere Informationen unter: www.ferienspasspass.de