

Der Landrat des Landkreises Spree-Neiße und Präsident der Euroregion Spree-Neiße-Bober, Harald Altekrüger, würdigte in seinem Grußwort das persönliche Engagement und das entsprechende Durchsetzungsvermögen Frau Petricks für das Vorankommen der Region hier im Herzen Europas und dankte ihr für die geleistete Arbeit. In seiner Laudatio erinnerte der Ehrenpräsident der Euroregion, Herr Dieter Friese, an die Gründungszeit der Euroregion im Jahr 1993. Bereits als stellvertretende Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung im Landkreis Spree-Neiße begleitete Ilona Petrick aktiv die Gemeinden und Städte im Landkreis bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den entsprechenden polnischen Partnerkommunen. Es wurden die ersten, größeren investiven Projekte geplant und realisiert. Folgerichtig verschrieb sich Frau Petrick ab dem 01.04.1999 der europäischen Idee voll und ganz. Als Geschäftsführerin der Euroregion leistete sie einen entscheidenden Beitrag, dass die Grenzen als Narben der Geschichte in der alltäglichen Wahrnehmung sowie in den Köpfen und Herzen der Menschen unserer gemeinsamen Region allmählich verschwinden. Dabei setzte Frau Petrick in ihrer Tätigkeit immer auf das gegenseitige Verständnis und das Vertrauen der verschiedensten Partnerebenen in der grenzübergreifenden Zusammenarbei t. Herr Friese dankte Frau Petrick herzlichst für die vielen Jahre im Dienste des europäischen Miteinanders. Im Rahmen der Feierstunde wurde gleichzeitig ein Generationswechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Der 36-jährige Gubener Carsten Jacob erhielt aus den Händen von Ilona Petrick als designierter Geschäftsführer den entsprechenden Schlüsselkasten des Büros in Guben. Vielleicht lassen sich damit auch die Türen in Brüssel und Potsdam in Zukunft unbürokratischer öffnen.