

Mit dem Zapust soll symbolisch der Winter ausgetrieben werden. Hierfür formiert sich ein Zug junger Menschen, die in Festtagstracht gekleidet sind. Diesem voran marschiert eine Kapelle, die für die notwendige musikalische Stimmung sorgt und ebenfalls Aufmerksamkeit erzeugt. Das Niedersorbische Gymnasium sieht sich ganz dieser sorbischen/wendischen Tradition verpflichtet. Der Zapust gilt als der besondere Höhepunkt im Schuljahreskalender, der mit viel Liebe zum Detail von Lehrern und Schülern gemeinsam vorbereitet wird. Am Donnerstag, dem 1. Februar, findet die diesjährige Fastnacht des Niedersorbischen Gymnasiums statt. Bereits zum 32. Mal machen sich die Schüler des Abiturjahrgangs auf den mehr als sechsstündigen Weg durch die Stadt Cottbus. Angeführt werden die 24 Paare des Absolventenjahrganges auch in diesem Jahr von zwei Paaren, die aus der Jahrgangsstufe 6 ausgewählt worden sind. Ziel aller 52 Teilnehmer ist es, viel gute Laune zu verbreiten und die Cottbuser und Cottbuserinnen zum Mitmachen und Mittanzen zu ermuntern. Mit ihrem Besuch an den ausgewählten 20 Stationen danken die Schülerinnen und Schüler Förderern und Sponsoren dieser speziellen sorbischen/wendischen Bildungseinrichtung und erbitten eine kleine Spende, die sowohl dem Schulverein des Gymnasiums als auch der Abikasse zugutekommen wird. Der Zapust beginnt traditionell um 12 Uhr mit einem fröhlichen Tänzchen auf dem Schulhof. Von dort bewegt sich die 26 Paare dann singend und tanzend zu unterschiedlichen Stationen, wie z. B. dem Oberbürgermeister, dem RBB, es geht natürlich zu sorbischen/wendischen Institutionen, wie beispielsweise dem Wedischen Haus, dem Witaj-Zentrum. Um 18.45 Uhr kehrt der Zug dann zum Ausgangspunkt zurück und im Mehrzweckgebäude der Niedersorbischen Gymnasiums findet dann die traditionelle Zapustdisco für alle statt.