

Jahrzehnte mussten vergehen, bis sich Till Sailer dem schriftlichen Erbe seines Vaters, des völkischen Dichters Herbert Sailer (1912 bis 1945), nähern konnte. Sein 2023 erschienenes Sachbuch »Der Krieg meines Vaters« gibt Einblick in Denken und Fühlen eines gebildeten, privat durchaus sympathischen Menschen, der seine ganze Kraft in den Dienst der nationalsozialistischen Idee stellte - und dafür mit dem Leben bezahlte. Juliane Sailer begleitet den Abend mit Klavier-Improvisationen.
Es moderiert der Schriftsteller Thomas Bruhn. Der Eintritt für die durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des MWFK unterstützte Veranstaltung beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Reservierungen sind möglich unter: 0355/ 38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de