

Das Fest bot erneut abwechslungsreiche Sport- und Spielangebote verschiedener regionaler Partner. So konnten Nachwuchskicker ihr Talent beim Torwandschießen unter Beweis stellen, während Eishockeyfans mit den Profis der Lausitzer Füchse trainieren konnten. Im Elektro-Auto-Parcours der Verkehrswacht wurde spielerisch die Sicherheit im Straßenverkehr geübt und die Tobe- und Bastelmöglichkeiten des PiPaPo und der Lila Villa forderten Fantasie und Fingerfertigkeit von den Besuchern. Die Höhepunkte des 3. Kinder- und Familienfestes bildeten die Auftritte des Cottbuser Kindermusicals und der Besuch des Sandmanns, der auch seinen Freund Clown Beppo mitbrachte. Gemeinsam begrüßten sie die Besucher auf dem Festgelände oder begleiteten sie auf Ihren Rundfahrten mit der Parkeisenbahn. Ermöglicht wurde dieser exklusive Besuch durch den diesjährigen Medienpartner rbb, genauer durch die rbb-Welle Antenne Brandenburg. „Mit der nun dritten Auflage ist das Kinder- und Familienfest der Parkeisenbahn endgültig zur Tradition geworden“, berichtet Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. „Auch im kommenden Jahr werden wir wieder gemeinsam mit den Cottbuser Familien feiern“, ergänzt er. Auch Ralf Thalmann, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, zieht eine positive Bilanz: „Insgesamt konnten wir erneut über 2.500 kleine und große Besucher willkommen heißen. Deren strahlende Augen und fröhliche Gesichter haben uns für unseren Einsatz mehr als belohnt“. Alles Wissenswerte rund um die Cottbuser Parkeisenbahn gibt es direkt bei der Parkeisenbahn (Telefon: 0355/756170) oder im Internet unter www.cottbusverkehr.de oder www.pe-cottbus.de. (Text: Cottbusverkehr GmbH)