pm/mae

Scheren-Premiere in der Tafel Cottbus

Cottbus. Kürzlich standen die Menschen in der Cottbuser Dostojewskistraße nicht für Lebensmittel an, sondern für einen kostenfreien Friseurbesuch. Die Barber Angels Brotherhood waren angereist und haben das Tafelstübchen zum Friseursalon umfunktioniert. 125 Menschen hatten sich angemeldet - für ein Erstevent sogar die höchste Resonanz seit Beginn der Barber Angels, die erstmalig ihren ehrenamtlichen Dienst in Cottbus angeboten haben.
Die Tafel Cottbus möchte die Aktion künftig regelmäßig anbieten.

Die Tafel Cottbus möchte die Aktion künftig regelmäßig anbieten.

Bild: Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg

Kai Noack, Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg und ehrenamtlich stellvertretender Vorsitzender des Tafel Deutschland e.V.: »Der Tag war fantastisch! Die Barber Angels haben eine herzliche Stimmung mitgebracht. Es war berührend, wie glücklich die Menschen mit ihrer neuen Frisur waren - eine kleine Geste mit riesen Wirkung. Wir danken den zwölf Friseurinnen und Friseuren und Mandy Sprejz vom Lockenexpress Cottbus, die professionell und zugewandt jeden Frisurwunsch erfüllt haben. Auch unser ehrenamtliches Tafelteam hat seinen Sonntag gewidmet, um den Gästen ein rundum schönes Erlebnis zu verschaffen. Vielen, vielen Dank!«

Haarschnitte sind kein Luxus, sondern Teil eines menschenwürdigen Lebens

Die sechs Lausitzer Tafeln und drei Ausgabestellen des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg unterstützen ehrenamtlich bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln; für körpernahe Dienstleistungen wie Friseurbesuche gibt es bisher ausschließlich ehrenamtliche Angebote; staatliche Hilfe: Fehlanzeige. Kai Noack kennt die Situation der Tafelgäste: "Haarschnitte sind kein Luxus, sondern gehören zu einem menschenwürdigen Leben dazu. Aufgrund der stark steigenden Preise fallen sie neben Freizeit, Kultur und Erholung mit als Erstes hinten runter, wenn das Geld zum Leben nicht mehr reicht."

So auch bei Claudia Freitag, alleinerziehende Mutter mit sechs Kindern: "Meinen Kindern kann ich einen Haarschnitt nur zu besonderen Anlässen ermöglichen, ich selbst gehe höchsten einmal im Jahr zum Friseur. In der Regel versuche ich, allen zu Hause selbst die Haare zu schneiden." Dank der Tafelaktion gehen ihre Kinder mit ihrer Wunschfrisur nach Hause - und auch für sie selbst hat ein Barber Angel kurzerhand ein neues Lebensgefühl geföhnt und gelegt. Vor der Tür fließen Freudentränen.

Tafeln des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg erweitern Unterstützungsangebot

Die Gratis-Frisieraktion für Hilfsbedürftige war nur ein Auftakt, der bereits weitergedacht wird. Kai Noack: "Wir möchten mehr Initiativen dieser Art gewinnen: Zahnmedizin, Tiermedizin, Fußpflege - das sind Leistungen, die für Menschen mit zu geringem Einkommen unerreichbar sind. Das muss anders werden. Wir sind in Gesprächen, um künftig mehr lebenspraktische Hilfen anbieten zu können. Initiativen können sich gern bei uns melden." Der Anfang ist gemacht: Die Barber Angels Brotherhood haben für den 29. Oktober schon die nächste kostenfreie Friseuraktion angekündigt.

 

Über die Barber Angels Brotherhood

Die Barber Angels Brotherhood sind Friseurinnen und Friseure, die mittellosen Menschen ehrenamtlich die Haare schneiden. Seit der Gründung 2016 reisen sie dorthin, wo ihre Kundinnen und Kunden es am dringendsten brauchen: zu Vereinen, Bahnhofsmissionen, Diakonischen Werken in ganz Deutschland - oder eben in die Tafeln.


Meistgelesen