jho

Roland Kaiser wird in Cottbus geehrt

Seit Oktober 2013 hat die Cottbuser Tafel einen prominenten Schirmherren: Roland Kaiser. Am 14. Januar um 18 Uhr erhält er in der Oberkirche Cottbus den Albert-Schweitzer-Preis 2016. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Mehr als 3.000 Menschen, darunter 900 Kinder nutzen derzeit in Cottbus regelmäßig das Hilfsangebot der Tafel, deren Träger der Albert-Schweitzer Familienwerk Brandenburg e.V. ist. Zur Eröffnung der neuen Ausgabestelle der Tafel in Sachsendorf im Jahr 2013 schaute der Schlagersänger persönlich vorbei. Damals sagte er: „Ich habe in meinem Leben viel Positives erfahren dürfen, ich sehe es nun als meine Pflicht an, etwas zurück zu geben.“ Seitdem ist er regelmäßiger Gast vor Ort und scheut sich nicht, auch mal mit anzupacken und den ehrenamtlichen Helfern unter die Arme zu greifen.
„Nur durch ein höheres Maß an sozialer Gerechtigkeit wird es uns gelingen, etwas an der Situation von Betroffenen zu ändern. Ehrenamtler leisten einen unermesslichen Beitrag, der nicht mit Geld aufzuwiegen ist. Das ist bewundernswert und verdient meinen größten Respekt“, erklärte der in Münster (Westfalen) lebende Sänger. Roland Kaiser engagiert sich als Botschafter der Albert-Schweitzer Familiendörfer und Familienwerke. Mit seinen Besuchen in den Kinderdörfern und Tafeln sowie den Einladungen zu Konzerten bewegt er die Herzen der Kinder und der Mitarbeiter. Er nutzt jede Gelegenheit, in den Medien über die Arbeit des Albert-Schweitzer-Verbandes zu berichten und sensibilisiert die Menschen für das Thema Benachteiligung.

Nach der Preisverleihung am 14. Januar findet ab 19.30 Uhr ein Orgelkonzert statt. Peter Wingrich spielt Bach und Widor. 


Meistgelesen