Nach dem Klassenerhalt wird nun klar und deutlich neues Ziel definiert
Schon nach dem Einstieg in die höhere Liga hat Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz den Blick auf die neue Herausforderung gewandt. Als er kundtat, dass es für den Neuling im Saisonverlauf durchaus zwei oder drei Niederlagen am Stück geben kann. Um anzufügen, dass gerade nach diesen genannten Negativerlebnissen die Mannschaft in der Pflicht sein müsse, sich ihrer Qualitäten zu besinnen, um schnellstens die Wende zu Besserem herbeizuführen.
Nun ist der FCE momentan genau in dieser Situation angekommen und das Fußballvolk grübelt, ob sich die Mannschaft nun wohl damit zufriedengibt, das Kernziel der Saison erreicht zu haben.
Aber nach den Aussagen von Claus-Dieter Wollitz nach dem Abpfiff des verlorenen Spiels in Saarbrücken am letzten Samstag weiß nun jeder, dass ein neues Ziel klar und deutlich definiert wurde. Weil der Trainer in der Pressekonferenz eine von ihrer Deutlichkeit doch überraschende Ansage gemacht hat. Als er sich vor den verbleibenden elf Drittliga-Spielen kämpferisch zeigte und den Journalisten diktierte und damit dem Fußballvolk versprach, jetzt erst recht wieder aufzustehen. Und er darauf verwies, künftig Spaß daran zu haben, künftig stets die richtige Mannschaft zu formieren, die die »Gegner da oben« unter Druck setzt. Um anzumerken, dass die Teams mit dem weit größeren Etat ja zum Aufstieg verpflichtet sind, Energie im Gegensatz dazu dieses Ziel erreichen will. Um seine Worte am Ende nochmals ganz klar zu unterstreichen, als er seine Worte als »eine klare Ansage« definierte.
Welch mutige Worte des Trainers einer Mannschaft, die nach einer fünfjährigen Pause gerade erst wieder in die dritte Liga zurückgekehrt ist. Zweifellos werden sich Wollitz und wird sich auch die Mannschaft künftig an diesen Worten künftig messen lassen. Doch das Vertrauen, aus den markigen Worten Wahrheit werden zu lassen, hat sich der FC Energie längst verdient. Weil die Spieler des FCE in den Wochen, abgesehen einmal von der Startphase, bis zum 24. Spieltag nachgewiesen haben, dass sie längst nicht wie ein ängstlicher Aufsteiger agieren. Sie viele attraktive Spiele angeboten haben und sie schon 14 Mal als Sieger die Spiele beenden konnten.