pm/mae

"Museen mit Freude entdecken"

Cottbus. Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag. Unter dem Motto »Museen mit Freude entdecken« laden Museen dazu ein, die Vielfalt der deutschen Museumslandschaft zu entdecken. Auch das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) ist mit seinen beiden Standorten - Cottbus und Frankfurt (Oder) - und allen drei Ausstellungshäusern wieder mit dabei.

Ausstellungsansicht Carl Lohse. Seelenbilder. Porträts und Landschaften 1910-1940

Ausstellungsansicht Carl Lohse. Seelenbilder. Porträts und Landschaften 1910-1940

Bild: Marlies Kross

Über den ganzen Tag verteilt bieten unterschiedliche Programmpunkte Besuchern die Möglichkeit, das aktuelle Ausstellungsprogramm des BLMK zu erleben. Begleitet wird dies von Atelierworkshops, Führungen und einer Tanzperformance von Studenten der BTU in Cottbus. Darüber hinaus stellt der Internationale Museumstag die letzte Möglichkeit dar, die Fotografien von Tina Modotti im Dieselkraftwerk Cottbus und die Malereien von Klaus Kehrwald und Walter Lauche in der Rathaushalle Frankfurt (Oder) zu sehen. Beide Ausstellungen enden am 21. Mai.

Das Dieselkraftwerk Cottbus steht am Internationalen Museumstag ganz im Zeichen der Ausstellung Carl Lohse. Seelenbilder. Portraits und Landschaften 1910 bis 1940, zu der von 15 bis 17 Uhr ein Fotoworkshop der Museumspädagogik angeboten wird. Ebenfalls von 15 bis 17 Uhr stehen die Familienbande auf dem Programm, eine Entdeckertour für Familien mit Ausstellungsbesuch und anschließender Möglichkeit im Museumsatelier die eigene Kreativität farbenfroh auszuleben. Um 16 Uhr führt die Ko-Kuratorin Caroline Kühne durch die Ausstellung und liefert spannende Hintergrundinformation zum Werk und Leben Carl Lohses.

Den performativen Abschluss bildet ab 17.30 Uhr das Tanzstück »SC1-11618GTC Das Verhältnis Dystopie« von Studenten des Fachbereichs Bildende Kunst/Fakultät Architektur an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Dafür ließen sich die Studenten durch Choreografien des Bauhauses, Performances von Rebecca Horn und Alexandra Pirici, Constant und den Situationisten inspirieren.

In Frankfurt (Oder) wiederum findet von 14 bis 17 Uhr in der Rathaushalle eine Button-Werkstatt für Klein und Groß statt, die Raum für vielfältige Ideen und Anregungen bietet. Kustos Armin Hauer führt am Internationalen Museumstag durch die aktuellen Ausstellungen. So um 13 Uhr durch Klaus Kehrwald und Walter Lauche. Malerei aus den Künstlernachlässen in der Rathaushalle und im Anschluss ab 15 Uhr im Packhof durch die vor kurzem eröffnete Ausstellung Über(-)Leben. Zofia Pocilowska und die Sammlung des BLMK. In jeweils sechs Kapiteln wird darin ein keramisches Werk der polnischen Künstlerin Zofia Pocilowska zum Mittelpunkt einer Sammlungsreflexion, indem es zu einem vergleichenden, aber auch kontrastierenden Blick in die Sammlung des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst anregt. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Kulturkoordinatorin von Europa-Universität Viadrina und Stadt Frankfurt (Oder), Frau Constance Krüger.

Am Internationalen Museumstag gilt an allen Standorten des BLMK freier Eintritt. Für die Teilnahme an den Familienbanden in Cottbus fallen Materialkosten an (Kinder 5, Erwachsene 10 Euro).

Auch wird ersucht sich für die Familienbande vorab anzumelden unter: kunstvermittlung.cottbus@blmk.de oder 0355/ 49494040


Meistgelesen