pm

Mit Abstand das Beste

Impression vom Sommertheater auf dem Kasernenhof 2019

Impression vom Sommertheater auf dem Kasernenhof 2019

Die Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Cottbus freuen sich darauf, ihrem Publikum wieder von Angesicht zu Angesicht begegnen zu können – beim Sommertheater im Hof der Alvensleben-Kaserne, natürlich unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen. In 16 Vorstellungen im Zeitraum vom 18. Juni bis 11. Juli präsentieren die Mitwirkenden „Mit Abstand das Beste“ – vier etwa einstündige Programme, die jeweils eine Sparte in den Mittelpunkt stellen. Die Vorstellungsserie beginnt und endet mit einem Abend, den alle Sparten gemeinsam gestalten. Adriana Mortelliti sorgt für ein einladendes Ambiente. Alle Sparten des Staatstheaters zeigen ein abwechslungsreiches Programm unter dem Titel „Wir sind wieder da“: Arien, Duette, Ensembles und Chöre aus beliebten Opern, unter anderem aus Donizettis Meisterwerk „L’elisir d’amore“ (Der Liebestrank), Ausschnitte aus Ballettproduktionen, darunter eine Hommage an das legendäre Ballett „Chopin imaginaire“ von Giorgio Madia, ein Monolog aus „Faust“ und weitere Miniaturen des Schauspiels, dazu Musik gespielt von den Bläsern des Philharmonischen Orchesters. Es dirigieren GMD Alexander Merzyn, der den Abend auch moderiert, und Christian Möbius (Termine: Do 18.6., Fr 10.7., Sa 11.7., 19.30 Uhr) Auf eine „Reise zu Gandhi“ begibt sich das Musiktheater. Mit Solistinnen und Solisten, Matyas Wolter (Sitar), Yatziv Caspi (Tabla), Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters und Christopher Cartner (Orgel) erklingen indische Musik und Ausschnitte aus der Oper „Satyagraha“, die zu Mohandas Karamchand Gandhi und seinen Jahren in Südafrika führen. Sprecher ist der Schauspieler Amadeus Gollner. Szene und Kostüme entwirft Adriana Mortelliti. Dirigent ist Johannes Zurl. (Termine: So 21.6., Sa 27.6., Fr 3.7., 19.30 Uhr) Auch das Schauspielensemble springt endlich wieder auf die Bühne. Komische Klassiker und witzige Miniaturen kombiniert mit der sommerlaunigen Schauspielband ergeben einen augenzwinkernden Abend, eingerichtet von Jo Fabian und Marian Joel Küster und unter der musikalischen Leitung von Hans Petith. Mit dem Titel „Hier kommt die Sonne“ verkündet der luftige, lustige, lockerleichte Schauspielgenuss die nahen Ferien. (Termine: Fr 26.6., Sa 4.7., Do 9.7., 19.30 Uhr) „Momente“ ist der Abend des Balletts überschrieben, an dem zwei neue Choreografien von Jhonatan Arias Gómez ihre Uraufführung erleben. Zudem umfasst er Solos, Pas de deux und Trios aus den Ballettabenden „Chopin imaginaire“ von Giorgio Madia sowie „Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie“ und „Juliet Letters – Briefe an Julia“, beide choreografiert von Adriana Mortelliti. Ein Duett aus dem Ballett „Casanova“ von Mauro de Candia und eine Uraufführung von Oliver Preiß, getanzt von Emily Downs, ergänzen das Programm. Ballettdirektor Dirk Neumann moderiert. (Termine: Sa 20.6., So 28.6., Do 2.7., So 5.7., 19.30 Uhr) Antonín Dvorák schrieb zwei zauberhafte Serenaden – eine für Blasinstrumente, eine für Streicher, die wie geschaffen sind für diese Abendmusik mit Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Orchesters. Die Leitung von „Serenade“ hat GMD Alexander Merzyn. (Termine: Fr 19.6., Do 25.6., Mi 8.7., 19.30 Uhr) Alle Vorstellungen im Überblick WIR SIND WIEDER DA
Ein Abend mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett, Orchester
Termine: Do 18.6., Fr 10.7., Sa 11.7., 19.30 Uhr HIER KOMMT DIE SONNE
Ein Abend mit dem Schauspielensemble
Termine: Fr 26.6., Sa 4.7., Do 9.7., 19.30 Uhr MOMENTE
Ein Abend mit dem Ballett
Termine: Sa 20.6., So 28.6., Do 2.7., So 5.7., 19.30 Uhr EINE REISE ZU GANDHI
Ein Abend mit dem Musiktheater
Termine: So 21.6., Sa 27.6., Fr 3.7., 19.30 Uhr SERENADE
Ein Abend mit dem Philharmonischen Orchester
Termine: Fr 19.6., Do 25.6., Mi 8.7., 19.30 Uhr Ort: Hof der von Alvensleben-Kaserne
Eingang: Karl-Liebknecht-Straße 36, 03046 Cottbus
Einlass: ab 18.30 Uhr | Die Platzierung erfolgt am Vorstellungsabend.
Karten: 20 Euro (ermäßigt 10 Euro)
Tickets: unter www.staatstheater-cottbus.de, Tickettelefon (0355) 7824 242
Öffnungszeiten Besucherservice ab 16.6.2020:
montags von 11 bis 14 Uhr nur telefonisch erreichbar, dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr geöffnet
Wetterinfo: Bei ungünstiger Witterung wird über den Beginn vor Ort entschieden.
Catering: Die Theatergastronomie Ziegenbalg sorgt für das leibliche Wohl. Die etwa einstündigen Programme sind ohne Pause.

Sicherheitsmaßnahmen:
Die Zuschauer werden mit dem notwendigen Sicherheitsabstand voneinander platziert. Der Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, bis der zugewiesene Sitzplatz eingenommen wurde.


Meistgelesen