

Das spartenübergreifende Festival, das seit 2020 mit internationalen Künstlern ein großes Publikum aus der Region und der ganzen Welt anzieht, wird nun von einer erfahrenen Geschäftsleitung und einem Aufsichtsrat geleitet.
Die künstlerische Leitung übernimmt Intendant Prof. Daniel Kühnel, der bereits Musikfestivals für einige der bedeutendsten Kunst- und Universalmuseen der Welt konzipierte und leitete. An seine Seite wurde Maria Schulz als Geschäftsführerin der Lausitz Festival GmbH gewählt, die aus langjähriger Erfahrung als Geschäftsführerin der Görlitzer Kulturservicegesellschaft (GKSG) schöpft, welche bisher das Lausitz Festival verantwortete. Neben dem Hauptsitz der Gesellschaft am Görlitzer Obermarkt wird es eine weitere sichtbare Geschäftsstelle in Cottbus geben, wo das Lausitz Festival als städtisches Unternehmen das kulturelle Portfolio bereichert.
Dem Aufsichtsrat gehören ernannte Vertreter der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM), des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK), des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur und Tourismus (SMKT) sowie der Städte Cottbus und Görlitz an. Die Abteilungsleiterin für Kultur des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Brigitte Faber-Schmidt wurde zur Vorsitzenden gewählt. Mit der Gründung der Lausitz Festival GmbH gehen die Veranstalter des Lausitz Festivals in enger Verbindung mit dem Bund und den Bundesländern Brandenburg und Sachsen gemeinsam und gestärkt neue Wege, kommunal getragen und finanziert durch Bundes- und Landesmittel – deutschlandweit erstmalig im Kunst- und Kulturbereich.
Das Gründungskapital von insgesamt 25.000 Euro wurde von den Gesellschaftern, der Stadt Cottbus und der Görlitzer Kulturservicegesellschaft (GKSG) zur Verfügung gestellt, während die laufende Finanzierung des Festivals vom Bund und den Ländern Brandenburg sowie Sachsen übernommen wird. Die Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke und Michael Kretschmer sind Schirmherren des Festivals. Somit ist das Lausitz Festival zukunftssicher aufgestellt und kann nachhaltig künstlerische Highlights in die Lausitz bringen und mit zahlreichen Institutionen und Kulturschaffenden aus der Region interagieren.
Seit 2020 bespielt das Lausitz Festival spartenübergreifend verschiedene Orte in der gesamten Lausitz und hat in den letzten Jahren mit seinen außergewöhnlichen, international besetzten Kunstveranstaltungen eine große Strahlkraft entwickelt, die überregionale Aufmerksamkeit auf die Lausitz zieht. Gleichzeitig ist das Festival fest in der Region verankert: mit Kooperationspartnern wie Museen, Theatern, Kulturstiftungen, Hochschulen und Gemeinden werden Programmpunkte gemeinsam umgesetzt. Zentral für das Programm ist in jedem Jahr ein Inspirationswort, das kulturelle und gesellschaftspolitische Themen aufgreift und zu einem Begriff formt, der als roter Faden die Festivalveranstaltungen verbindet.
In diesem Jahr wird das Lausitz Festival vom 25. August bis zum 10. September stattfinden. Das Programm wird auf der Pressekonferenz am 15. Mai in Berlin veröffentlicht. Dann startet auch der Ticketverkauf.