pm/mae
Feine handgemachte Sachen
Sie präsentieren die schöne Vielfalt der Töpferkunst und bieten dem Besucher mannigfache Keramikarten und verschiedene Herstellungstechniken an. Dazu gesellen sich wieder zahlreiche Kunsthandwerker- und Handwerkerstände mit Korbwaren, Blaudruck, Plauener Spitze, Mode aus Leinen und Wolle, Naturschmuck, vielfältige Holzkunst, Floristik, handgefertigten Seifen, mundgeblasenen Glaswaren, Gartensteckern aus Metall sowie Accessoires aus Kork und Leder.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Besucher können sich an Spezialitäten aus dem Spreewald und der Lausitz laben. Dazu gehören Hefeplinse, Spreewälder Gurken, Brot aus der Holzofenbäckerei, leckere Schmalzstullen, frischer Hefeblechkuchen, Deftiges vom Grill und aus der Feldküche oder ein frisch gezapftes Bier.
Der Töpfermarkt ist Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eingangsbereich befindet sich am Haus des Gastes/ Freilichtbühne.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Cottbus
Cottbus. Der Lausitz Science Park soll zu einem Motor der wirtschaftlichen Erneuerung werden – und bringt zahlreiche Perspektiven für die Menschen in der Region.

Der Saisonstart rückt näher
Cottbus. Die Fußballkolumne von unserem Mann beim FCE: Georg Zielonkowski.

Neuzugänge und Gastspieler haben »Bock auf Energie«
Cottbus. Die Fußballkolumne von unserem Mann beim FCE: Georg Zielonkowski.

Lebensretter für die Sportfamilie
Cottbus. Am 3. Juli fand in den Räumlichkeiten des Stadtsportbundes Cottbus e.V. die offizielle Übergabe eines Defibrillators statt. Das lebensrettende Gerät wurde dem Stadtsportbund im Rahmen eines Sponsorings von der Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger…

Einfach mal Blau machen
Dissen-Striesow. »Blau machen im Heimatmuseum Dissen« - so könnte man die neue Sonderausstellung auch betiteln, die die Historie des Blaudrucks widerspiegelt und zeigt, wie der Blaudruck modern verarbeitet werden kann.
Meistgelesen