Die Stadt- und Regionalbibliothek im Lernzentrum Cottbus blickt auf eine erfolgreiche Beteiligung am »Brandenburger Lesesommer« Über 100 Kinder und Jugendliche mehr als im Vorjahr haben sich an der Leseförderungsaktion beteiligt.
281 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren erhielten ein Leselogbuch und ließen sich in den sechs Ferien-Wochen zum Lesen von 1.256 Büchern verführen. Das sind über 100 Kinder und Jugendliche mehr als im vergangenen Jahr. Mit 60 Clubmitgliedern war das Max-Steenbeck-Gymnasium am stärksten vertreten, gefolgt von der Astrid-Lindgren-Grundschule mit 24 sowie der Umweltgrundschule Dissenchen mit 19 Kindern.
»Die Lust, sich in spannende Geschichten hineinzuversetzen, gemeinsam mit den Romanfiguren viel zu erleben, nachzudenken und neue Welten zu entdecken, war groß. In Mamas Bett wurde ebenso gelesen wie im Bus, auf dem Trampolin oder überall dort, wo es kühl war«, berichtet Uta Jacob, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit.
Drei oder mehr Bücher gelesen
Neben den Kindern und Jugendlichen, denen vor allem der Zugang zu brandneuen Büchern wichtig war, gab es 102 Mädchen und 82 Jungen aus 30 Schulen, die ihr Leselogbuch wieder abgegeben und darin drei oder mehr gelesene Bücher bestätigt bekommen haben. Dafür erhalten sie jeweils eine Urkunde, für die eine schulische Anerkennung gegeben werden kann. Die Urkunden werden seit dem 1. September, in der Bibliothek ausgegeben. Uta Jacob: »Coronabedingt entfällt die Abschlussparty in diesem Jahr.«
Zu den begehrtesten Büchern gehörten die Romane »Das Lied von Vogel und Schlange« von Suzanne Collins, Liz Pichons »Tom Gates«, Band 17, die Graphic Novel von Liv Strömquist »Ich fühl’s nicht« sowie das Sachbuch »Weltpolitik – einfach verstehen!« von Alex Frith.
Ab sofort können die Bücher des »Brandenburger Lesesommers 2020« von allen Bibliotheksnutzern zu den Öffnungszeiten des Hauses ausgeliehen werden.
Unterstützer für 2021 willkommen
Das gesamte Projekt wurde komplett durch regionale Firmen, Einrichtungen und Privatpersonen finanziert. Und weil »nach dem Lesesommer« bereits »vor dem Lesesommer« ist, sind Unterstützer für die Teilnahme der Cottbuser Bibliothek im kommenden Jahr bereits willkommen.
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Donnerstag, 10 Uhr bis 18 Uhr, Freitag, 10 Uhr bis 19 Uhr und Samstag, 10 Uhr bis 14 Uhr.
- Für Kinder bis 13 Jahre ist die Nutzung ohne Entgelt möglich.
- Internet: www.lernzentrum-cottbus.de