pm/mae

CTK-Akademie würdigt Absolventen

Cottbus. Am 29. September hat im Festsaal des Cottbuser Konservatoriums die feierliche Verabschiedung der Absolventen der Akademie des Carl-Thiem-Klinikums des Abschlussjahrganges 2023 stattgefunden.

Bilder
Im Konzertsaal des Konservatoriums erhielten die Absolventinnen und Absolventen der CTK-Akademie feierlich ihre Zeugnisse. Erstmals haben Notfallsanitäterinnen und -sanitäter für den Rettungsdienst ihre Ausbildung abgeschlossen.

Im Konzertsaal des Konservatoriums erhielten die Absolventinnen und Absolventen der CTK-Akademie feierlich ihre Zeugnisse. Erstmals haben Notfallsanitäterinnen und -sanitäter für den Rettungsdienst ihre Ausbildung abgeschlossen.

Foto: R. Hofmann

Die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben insgesamt 78 junge Frauen und Männer. Sie erhielten ihre Zeugnisse und Berufserlaubnisurkunden als Pflegefachfrau und Pflegefachmann, als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und -helfer, als Physiotherapeutin und Physiotherapeut, als Medizinische Laboratoriums- oder Radiologieassistentin und -assistent und erstmals auch als Notfallsanitäterin und -sanitäter für den Rettungsdienst. Die jeweils beste oder der jeweils beste Absolvent jedes Fachbereiches erhielt darüber hinaus als Auszeichnung für diese hervorragende Leistung einen Gutschein, der in Geschäften der Stadt Cottbus eingelöst werden kann.

„Ich bin sehr stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen, auf das Team der Akademie und auch alle Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis, die an diesem Erfolg beteiligt sind und ihren jeweiligen Beitrag geleistet haben“, sagt Christian Raum, Leiter der Akademie vom CTK. Vor allem aufgrund der Auswirkungen der Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 war von allen Beteiligten ein besonderes Maß an Engagement gefordert, um die Auszubildenden erfolgreich zum Abschluss zu führen. „Heute können wir sagen: Haben wir geschafft!“ so Raum weiter.

Die neuen Kollegen werden bereits sehnsüchtig in sämtlichen Versorgungsbereichen des Klinikums erwartet und beginnen ihren Dienst pünktlich zum 1. Oktober dieses Jahres. Die CTK-Akademie bildet jedoch nicht nur für den eigenen Fachkräftenachwuchs aus. Hier lernen auch zahlreiche Auszubildende von kooperierenden Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Laboren und Praxen aus der Region und darüber hinaus.

Das Klinikum leistet damit einen deutlichen Beitrag zur Reduzierung des Fach- und Arbeitskräftemangels in den Professionen des Gesundheitswesens in der Lausitz.

Der Arbeitskräftebedarf der Branche wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Dem stellt sich das CTK mit seiner Akademie und wird die Ausbildungskapazitäten in den verschiedenen Berufsbildern stetig aufstocken. Am 2. Oktober 2023 werden insgesamt 252 Schulabgänger ihre Ausbildung beginnen. Insgesamt befinden sich dann 700 Auszubildende an der CTK-Akademie, was einen Zuwachs in diesem Jahr von etwa 19 Prozent bedeutet.

„In den nächsten Jahren werden wir diese Kapazitäten weiter erhöhen. Nur so können wir den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften bei uns im CTK und in der Region nachhaltig decken“, erläutert Christian Raum. „Dazu beitragen werden auch unsere internationalen Ausbildungsprogramme, welche wir perspektivisch in die Modellregion Gesundheit Lausitz öffnen werden“, so der Leiter der Akademie.


Weitere Nachrichten Cottbus
Meistgelesen