pm/mae

Carl-Thiem-Klinikum in Trägerschaft des Landes

Cottbus. Vom CTK zum MUL CT: das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum wechselt zum 1. Juli in die Trägerschaft des Landes Brandenburg. Eine entsprechende Vereinbarung haben Oberbürgermeister Tobias Schick und die Beauftragte des Landes, Dr. Ulrike Gutheil, am 14. Mai in Cottbus unterzeichnet.

Staatssekretärin Dr. Ulrike Gutheil und OB Tobias Schick.

Staatssekretärin Dr. Ulrike Gutheil und OB Tobias Schick.

Bild: Stadt Cottbus

Basis sind der entsprechende Beschluss der Stadtverordnetenversammlung sowie das positive Votum des Wissenschaftsrates zur Bildung der »Medizinischen Universität Lausitz Carl Thiem«.

OB Tobias Schick: »Unsere Stadt erhält eine zweite Universität. Mit der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten verbunden ist die Forschung auf wichtigen Gebieten der Medizin speziell für ländliche Räume wie die Lausitz. In Cottbus wird an Modellen für die Zukunft in vielen Regionen Deutschlands gearbeitet. Als digitales Leitkrankenhaus steht das Klinikum weiterhin den Bürgerinnen und Bürgern für die medizinische Versorgung zur Verfügung«.

Neben dem Krankenhausbetrieb gehen auch die Tochtergesellschaften des CTK in Landesträgerschaft über. In städtischem Eigentum verbleiben das Parkhaus, die Kita »Carl und Carla« und die gerade entstehende Rettungswache. Zudem verpflichtet sich das Land, in der Stadt eine weitere Kita mit bis zu 280 Plätzen zu errichten. Diese soll 2030 zur Verfügung stehen und weitere Strukturwandel-Vorhaben flankieren.

Über die geplanten Entwicklungen am Standort in der Spremberger Vorstadt wird am Donnerstag, den 16. Mai, in einem Bürgerdialog im City- Saal der Stadtwerke GmbH (Zugang Bahnhofstraße) umfassend informiert. Beginn ist um 17.30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen