

Durch die 3D-Struktur würden sich nicht nur einzelne Häuser und Gänge anklicken lassen, sondern auch die jeweiligen Etagen. Über ein halbes Jahr Entwicklungszeit hätten das CTK und die Firma escen in das ambitionierte Projekt gesteckt. Das Ergebnis sei ein übersichtlicher, nutzerfreundlicher Lageplan, der jede Menge Extras enthalte. So seien beispielsweise zu den verschiedenen Örtlichkeiten zusätzliche Informationen hinterlegt: Sprechstunden, wichtige Hinweise, Informationen zum Behandlungsspektrum und Wegbeschreibungen. Des Weiteren würden sich zu jeder Einrichtung Telefonnummer, E-Mail Adresse sowie der Link zur jeweiligen Seite auf der CTK-Website befinden. Eine Suchmaske ermögliche es, blitzschnell gezielt nach Orten zu suchen. Das Ergebnis werde auf der Karte bis auf die Etage und den Quadranten genau grün markiert. Durch die Navigation im CTK-Finder lasse sich die Ansicht bewegen, drehen und zoomen. Auf der Website werde der virtuelle Lageplan auf der Startseite eingebettet. Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, sich direkt auf den Klinikseiten die entsprechenden Standorte auf der Karte anzeigen zu lassen. Besucher und Patienten könnten sich somit im Vorfeld erkundigen, wo genau ihr Zielort liege. (PM/Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH)