Brot & Salz auf Sorbisch: Kleb a Sol
Trotz bis in die Abendstunden regnerischen Wetters besuchten nach Schätzung des Veranstalters insgesamt etwa 2500 Besucher »Kleb a Sol«. Etwa ein Drittel waren Studenten der BTU Cottbus-Senftenberg und Auszubildende aus aller Welt, die in regem Austausch mit Unternehmensvertretern und dem Team des eigens für das Event eingerichtete Welcome Center standen. Der Altmarkt als gute Stube der Stadt hatte sich in eine bunte Willkommensmeile verwandelt, bei der Bleibe- und Jobperspektiven mit Spaß und sportlicher Aktivität in Einklang kamen.
Für das kommende Jahr ist bereits das nächste »Kleb a Sol« geplant.
Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender LEAG:
"Willkommenskultur - nur eine Diversity-Phrase? Als `dienstlich Zugereister` aus dem Pott bin auch ich in der Lausitz und in Cottbus irgendwie Gast. Diesen Status teile ich mit den zahlreichen Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg, unseren Mitarbeitenden bei LEAG aus 30 Ländern weltweit und nicht zuletzt mit den Flüchtlingsfamilien, die hier in der Lausitz eine friedliche Bleibe suchen. Gestern Abend hat die Boomtown Cottbus die Innenstadt anlässlich des Internationalen Diversity-Tages zur Feiermeile umfunktioniert, um Einheimische und Gäste zusammenzubringen. Es hat mich gefreut zu sehen, wie wenig es braucht, um kulturelle Barrieren zu knacken - Fussball und Musik helfen ungemein, aber erst mit der notwendigen Portion Mut, Offenheit und Neugier entsteht langfristig ein WIR-Gefühl. All das habe ich als Gast in Cottbus erleben dürfen und kann ganz klar sagen: Ich fühle mich hier willkommen!"