pm/mae

Auf 23 RangerTouren den Spreewald entdecken

Spreewald. Die Ranger des Biosphärenreservates Spreewald laden auch im Jahr 2024 Interessierte dazu ein, auf insgesamt 23 RangerTouren verschiedene Lebensräume und Arten des Spreewaldes gemeinsam zu erkunden.

Bild: Pexels

Die erste RangerTour des neuen Jahres führt am 11. Februar zu Fuß durch den Naturlehrpfad Buchenhain bei Schlepzig. Auf der etwa fünf Kilometer langen Wanderung durchquert die Gruppe in drei Stunden eines der schönsten Naturschutzgebiete des Unterspreewaldes. Dabei kann man nicht nur alte Buchen, sondern verschiedene Waldgesellschaften bewundern und mit etwas Glück Spuren des Fischotters, Bibers oder anderer Waldbewohner entdecken. Die Gäste erfahren auch allerhand über das Fließgewässersystem des Spreewaldes und wie dieses durch den Menschen, beispielsweise durch Staueinrichtungen, beeinflusst wird. Wer den Buchenhain lieber im Frühjahr oder im Herbst erkunden möchte, kann gern die Tourenangebote am 14. April und 20. Oktober nutzen.

Außerdem werden RangerTouren in weitere beeindruckende Lebensräume angeboten, wie etwa Radtouren in den Kriegbusch im Naturschutzgebiet »Innerer Unterspreewald« (28. Juli und 1. September) und entlang der Fischteiche zwischen Schlepzig und Lübben (7. April und 19. Mai) oder Wanderungen im Naturschutzgebiet um den Byhleguhrer See (25. Mai und 7. September).

Insgesamt vier geführten Kanutouren bietet das Ranger-Team durch das geheimnisvolle Fließlabyrinth des Ober- und Unterspreewaldes an (17. Mai, 15. und 26. Juni, 17. Juli). Sie berichten Wissenswertes zum Wasserhaushalt des Biosphärenreservates, zur Geschichte und zum Brauchtum dieser zweisprachigen Region sowie zu den verschiedenen Arten dieses einzigartigen Lebensraums.

Ornithologisch Interessierte können im Frühjahr bei einer frühmorgendlichen Vogelstimmenwanderung (6. April) oder im Herbst bei einer Radtour zum Vogelzug (9. Oktober) ihr Wissen zur Vogelwelt erweitern und Fragen loswerden. Am 11. Mai widmet sich eine RangerTour einem unserer auffälligsten und schönsten Brutvögel - dem Wiedehopf.

Am 20. April bietet die Naturwacht eine Wanderung zum Leben und Nutzen der Waldameisen an. Mit dem Rad geht es im Rahmen der RangerTour am 15. Mai auf Spurensuche nach den beiden heimlichen Spreewaldbewohnern Fischotter und Eisvogel. Dem Biber in der Dämmerung schaut die Naturwacht am 23. August auf die Kelle. Am 18. September laden die Ranger zur spektakulären Brunft der Rothirsche.

Außerdem wird speziell zum »World Ranger Day«, der jährlich am 31. Juli stattfindet und auf die wichtige Arbeit der Ranger für den Schutz des Natur- und Kulturerbes dieser Erde aufmerksam macht, eine Radtour durch die Kulturlandschaft des Burger Spreewaldes veranstaltet. Dabei werden verschiedene Kulturlandschaftselemente und das traditionelle Leben der Spreewaldbewohner betrachtet sowie die Arbeit der Ranger im Biosphärenreservat Spreewald vorgestellt.

Nähere Informationen zu den RangerTouren im Jahr 2024 sowie zur Anmeldung unter:

https://www.naturschutzfonds.de/natur-erleben/veranstaltungskalender


Meistgelesen