5. Spreewald-Fuchsjagd ging über die Fließe
Andere OMs (Funkamateure) weckten das Interesse auch für Neulinge. So waren ganze Familien, die noch nie zuvor von der Fuchsjagd in diesem Sinne hörten, dabei. Der Ortsverband des DARC Cottbus, OV-Y24 stiftete mit Hilfe mehrerer Sponsoren wieder einen Wander-Team-Pokal zur Spreewaldfuchsjagd. „Im Bootshaus Rehnus wurden wir wieder herzlich aufgenommen und bestens versorgt. Hier richteten wir den Start und das Ziel des Wettkampfes ein. Unsere dann doch besondere und eher unbekannte Sportart fand bei den dort anwesenden Touristen und Kahnfährleuten großes Interesse. Viele informierten sich über unsere sportlichen Aktivitäten und waren recht erstaunt, was wir da so treiben. Auch Kinder versuchten sich wieder beim Peilen“, erzählt Lothar Probst. Allen Teilnehmern machte dieser Sonderwettbewerb wieder viel Spaß. Besonders die Befestigungsobjekte für die Sportldent-Stationen (elektronische Zeitstempel-Stationen) erregten wieder Aufmerksamkeit. So mussten auf dem Wasser Enten, Frösche oder Waldgeister entdeckt werden, um die Log-Zeit zu nehmen. Dass es nicht einfach war, zu peilen, zu paddeln und Sender zu finden, zeigten die zum Teil recht langen Schwimmzeiten. Dieses Jahr war in den Wettkampf noch eine „Gemeinheit“ eingebaut. Probst: „Ein zusätzlicher Fuchs bewegte sich, was für diese Sportart sehr untüpisch ist. Er befand sich auf einem Boot und wurde von einem Sportler durch die Fließe bewegt. Wenn ein Team diesen Fuchs gefunden hat, erhielt es 15 Minuten Zeitgutschrift.“ Zudem gab es an allen Standorten der Funkstationen (Füchse) kleine Belohnungen - etwa in Form von Spreewaldgurken und Äpfeln -, was mit viel Freude gern angenommen wurde. Wie stand in der Ausschreibung: „nur Wasserwege benutzen" - da waren Entscheidungsfehler schlecht korrigierbar. Ein Team brauchte immerhin fast vier Stunden, bestätigte aber, dass es einfach nur Spaß gemacht habe. Das Sieger-Team Gerald, DL1 DSR, und Philipp, DL6PLE, benötigte etwas mehr als zwei Stunden und konnten zum dritten mal den Wanderpokal in Empfang nehmen. Alle Beteiligten waren vom Event begeistert und wollen im nächsten Jahr wieder kommen und um den Wanderpokal kämpfen. Interessierte sind auch in 2017 recht herzlich eingeladen, am Wettkampf teil zu nehmen. Eine Einweisung erfolgt vor Ort und Leihgeräte zum Peilen sind vorhanden. • Infos auf www.spreewaldfuchsjagd.com