Gemeinsame Pflanzaktionen von "So geht sächsisch." und TeamSportSachsen e.V. ein voller Erfolg.

Gemeinsame Pflanzaktionen ein voller Erfolg

Sachsen. Fünf Standorte, 24 Vereine, mehr als 10.000 Bäume und über 600 Teilnehmer - die erste gemeinsame Pflanzaktion der Stiftung Wald für Sachsen, von "So geht sächsisch." und des TeamSportSachsen e.V. wurde erfolgreich beendet. Seit dem 21. März - zum Tag des…
Sei es bei der Unterstützung der Feuerwehren und Tierparks oder bei der Durchführung der Grundschul-WM mit Partnern - der WochenKurier ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst.

Mehr als nur Heimatzeitung

Sachsen. Die Waldbrände in der Gohrischheide und Sächsischen Schweiz haben uns dazu veranlasst, eine Spendenaktion für die hiesigen Feuerwehren ins Leben zu rufen. In der Zwischenzeit wurde viel erreicht. Der WochenKurier ist aber auch auf vielen anderen Gebieten…
Symbolbild. In den Landkreisen Bautzen und Görlitz wird dieses Jahr kräftig in die Ertüchtigung beziehungsweise den Neubau von Staatsstraßen investiert.

Diese Straßenbauprojekte stehen in der Oberlausitz an

Landkreis Bautzen/Landkreis Görlitz. Der Freistaat Sachsen investiert mehr Geld für seine Straßen. Davon profitieren viele Strecken im Landkreis Bautzen und Görlitz. Diese 20 Projekte stehen auf der Agenda.
Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe und Beigeordneter Dr. Markus Niggemann sind von den Cottbuser Stadtverordneten erneut in ihre Ämter gewählt worden.

Bürgermeisterin & Kämmerer bleiben an Bord

Cottbus. Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe und der Beigeordnete Dr. Markus Niggemann sind von den Stadtverordneten in Cottbus erneut in ihre Ämter gewählt worden. Beide erreichten die erforderlichen Mehrheiten deutlich. Ihre jeweiligen Amtszeiten wären in diesem…
Der Startknopf für die neue Betonmischanlage ist gedrückt. V.l.: Ingo Senftleben (CDU), Mitglied des Landtages Brandenburg, Hannes Walter (SPD) Mitglied des Landtages Brandenburg, Siegurd Heinze, Landrat OSL, Mirko Buhr, Bürgermeister  Lauchhammer, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (SPD), Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Harald Robl, Geschäftsführer der General Atomics Europe GmbH, Herman Stenzhorn, Geschäftsführer der B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer, Mitarbeiter des BFL an der neuen Mischanlage
 Foto: Peter Aswendt

Hightech-Beton kommt aus Lauchhammer

Lauchhammer. Die B+F GmbH Lauchhammer hat eine der modernsten Betonmischanlage Deutschlands in Betrieb genommen.
Könnte das Pulver für Munitionen bald aus dem Landkreis Meißen kommen?

Gerüchteküche: Kommt Rheinmetall?

Riesa/Großenhain. Kommt Rheinmetall wirklich mit einer neuen Produktionsstätte in den Landkreis Meißen? Gerüchte gibt es viele, bestätigen wollte dieses Vorhaben bisher niemand offiziell.
70 Jahre und gut in Bewegung. Gegründet 1953,  hat das TSC Sportensemble Elsterwerda im Herbst einen guten Grund zum Feiern. Vorher geht es aber vom 26. Juli bis 5. August für das Sportschauteam zur 17. Welt-Gymnaestrada nach Amsterdam.

Elbe-Elster bewegt sich wieder

Landkreis Elbe-Elster. Die Mitgliederzahl der Sportvereine in Brandenburg hat nach Informationen des Landessportbundes zugenommen, über 360.000 Mitglieder seien derzeit registriert. Auch der Elbe-Elster-Kreis kann sich über Zuwachs freuen. …
Weitere Nachrichten Dresden
Weitere Nachrichten Oberspreewald-Lausitz
Weitere Nachrichten Meißen
Weitere Nachrichten Cottbus
Weitere Nachrichten Elbe-Elster
Meistgelesen