Leonie Werner (18) wirbt ab sofort als Botschafterin für die Stadt Sebnitz und das Kunstblumenhandwerk.

Ihr Lächeln wirbt für Kunstblumen

Sebnitz. Leonie Werner ist das neue Sebnitzer Blumenmädchen und darf nun ein Jahr lang die Stadt und das Kunstblumenhandwerk bei öffentlichen Auftritten repräsentieren.
Mehr Bewegung hilft auch Kindern und Jugendlichen überschüssige Pfunde loszuwerden. Hilfe und Betreuung dabei sollte von Elternhaus, über Kita, Schule und Arzt erfolgen.

Ein dicker werdendes Problem

Sachsen. Eine zunehmende Gefahr für viele Kinder geht weniger vom zunehmenden Straßenverkehr oder der steigenden Kriminalität in einigen Bereichen einher, vielmehr schlummert die Gefahr im süßen, fetten und trägen Lebenswandel der Jüngsten. Sie werden einfach zu…
Chefdramaturg Martin Stefke, Schauspieldirektor Ingo Putz, Intendant Dr. Daniel Morgenroth, Tanzcompagnie-Leiter Marko E. Weigert zeigen das aktuelle Spielzeitheft.

Das GHT hat Fernweh

Görlitz. Eine Sondergenehmigung macht’s möglich: Das GHT kehrt ans Große Haus in Görlitz zurück. Die neue Spielzeit steht unter dem Motto „Fernweh“
Deutschland hat die Wärmewende eingeleitet und möchte bis 20245 auf fossile Brennstoffe verzichten.

Heizungsgesetz beschlossen - Das müssen Haushalte wissen

Region. Der Bundestag hat das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Was das neue Heizungsgesetz für Eigentümer, Mieter und Vermieter bedeutet. WochenKurier fasst die wichtigsten Eckpunkte zusammen.
Der Hafen am Senftenberger See ist ein Besuchermagnet - für Senftenberger und Gäste. In diesem Jahr konnte der Hafen im April seinen 10. Geburtstag feiern.

Senftenberg hat Kurbeitrag im Blick

Senftenberg. Ab dem nächsten Jahr könnte es in Senftenberg einen Kurbeitrag geben. Er soll bei zwei Euro pro Übernachtung liegen. Kinder bis 16 Jahre wären befreit.
Ab 15. Oktober sollen Radwege versuchsweise markiert werden.

Verkehrsversuch für Radwege kommt doch

Dresden. Nach den zahlreichen Diskussionen über die Radwege auf dem Blauen Wunder in den vergangenen Tagen, wird nun doch ab 15. Oktober der Verkehrsversuch durchgeführt.
Die Ostseite des Altmarktes aus den 1950er Jahren.

Großreinemachen in der Guten Stube

Dresden. Der Altmarkt entstand im Zuge der Stadtanlage um 1200 und ist damit der erste und älteste Platz von Dresden. Traditionell gilt er als »Wohnzimmer« der Stadt.
Weitere Nachrichten Landkreis Spree-Neiße
Weitere Nachrichten Dresden
Weitere Nachrichten Landkreis Meißen
Weitere Nachrichten Landkreis Bautzen
Weitere Nachrichten Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Meistgelesen