

Dazu möchte die die 31. Forster Rosenkönigin Jacqueline I. am Sonntag, den 17. Dezember um 17.30 Uhr, 110 Kinder, die eine Weihnachtsmütze tragen, begrüßen. Die kleinen Besucher werden von den Wichteln auf dem Weihnachtsmarkt gezählt und selbstverständlich wird der Forster Weihnachtsmann für jedes Kind eine kleine Überraschung parat haben. Es wird ab 16 Uhr zur Anmeldung eine Zählstelle auf dem Weihnachtsmarkt, nähe Bühne, eingerichtet sein.
Die Aktion findet in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr an der Bühne des Forster Weihnachtsmarktes statt. Das Warten, bis zum Ergebnis, wird mit einem Bühnenprogramm für Groß und Klein versüßt. Weihnachtsmützen können auch noch in letzter Minute vor Ort erworben werden.
Und so wurde das Jahr zelebriert
Mit einem OPEN AIR Konzert »Classics unter Sternen« wurde im Juni das 110. Jubiläum des Ostdeutschen Rosengartens gefeiert. Mit großem Zuspruch der Bürger der Stadt Forst und den zahlreichen Gästen wurde dieses Ereignis würdevoll begangen. Freuen konnte man sich ebenfalls bei den Rosengartensonntagen über eine musikalische Reise von 1913 bis heute. Anlässlich des 110-jährigen Parkjubiläums wurden die prägendsten kulturellen Epochen mit Musik, Tanz und Show aufgegriffen.
Für das Jubiläum wurden auch auf der Wehrinsel einige Vorhaben umgesetzt. So wurde am Pergolenhof die historische Skulptur »Mädchen mit Wasserkrug« samt der umgebenden Beete originalgetreu wiederhergerichtet. Denn mehrere Skulpturen waren 1913 Bestandteil der Rosen- und Gartenbauausstellung. Vier davon verschwanden nach dem 2. Weltkrieg, ohne dass man weiß, was mit ihnen passiert ist. So war das auch mit der Figur »Mädchen mit Wasserkrug«. Zudem fand abschließend nach der feierlichen Enthüllung der Skulptur noch eine Rosentaufe mit der Taufpatin Prinzessin Maria- Luise von Preußen statt. Organisiert wurde dies von der Präsidentin der Deutschen Rosengesellschaft e.V. Dr. Renate Neumann-Schäfer. Die diesjährigen und traditionellen Rosengartenfesttage haben vom 23. bis zum 25. Juni im Ostdeutschen Rosengarten stattgefunden. Und damit stand wieder ein Kulturwochenende der Extraklasse vor der Tür. Und bereits im November des vergangenen Jahres wurde dem Ostdeutschen Rosengarten auf dem Kongress der Weltrosengesellschaft in Adelaide (Australien) der »Award Of Garden Excellence« als Auszeichnung für herausragende Rosengärten verliehen. Ende August in diesem Jahr übergab dann die Vizepräsidentin der Weltrosengesellschaft, Mireille Steil aus Luxemburg, die offizielle Auszeichnungsplakette.