

Ab Sonnabend lädt die Festung Königstein wieder an allen vier Adventswochenenden zum Historisch-romantischen Weihnachtsmarkt „Königstein – ein Wintermärchen" ein. Die Eröffnung des Marktes, 12 Uhr, mit dem traditionellen Anschnitt des Riesenstollens, moderiert Uta Bresan. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Spendenaktion für den Dresdner Krebshilfeverein Sonnenstrahl e.V., den ja auch der WochenKurier unterstützt. Zum 20. Mal begeistert das Treiben mit rustikalem Flair und dem Veranstaltungsort 247 Meter über der Elbe. „Unser Jubiläum möchten wir gebührend feiern", erklärt Angelika Taube, Geschäftsführerin der Festung Königstein. „Und mit Uta Bresan bekommt bereits die Eröffnung einen ganz besonderen Glanz. Wir freuen uns sehr, dass sie zugesagt hat." Die Sängerin und Moderatorin aus Dresden war bereits mehrfach auf der Festung Königstein mit Fernsehteams zu Gast. Zuletzt im Dezember 2014 für die MDR-Sendung „Musik für Sie zur Weihnachtszeit". Nun ist die Künstlerin erstmals einer persönlichen Einladung der Festung gefolgt. Höhepunkt des Auftakts ist der Anschnitt des 10,20 Meter langen Riesenstollens. Jedes Jahr fertigt ihn Festungsbäcker Rico Hamisch einen Zentimeter länger an. Zehn Kilogramm Mehl, vier Kilogramm Butter, eineinhalb Kilogramm Zucker, acht Kilogramm Rosinen und etwa eineinhalb Liter Rum stecken in dem Riesengebäck, das in mehreren Teilen im Holzbackofen der historischen Festungsbäckerei gebacken und anschließend zusammengefügt wird. Die Scheiben des Stollens werden traditionell an die Besucher der Eröffnungsveranstaltung verteilt. In diesem Jahr gegen eine Spende für den Dresdner Krebshilfeverein Sonnenstrahl. Dessen Schirmherrin ist Dresdens ehemalige Oberbürgermeisterin Helma Orosz, die gemeinsam mit Bäcker Hamisch und Festungskommandant Kyaw den Stollen anschneiden wird. Den Riesenstollen sponsert die Restauration Festung Königstein, die alle Restaurants auf der einstigen Wehranlage betreibt. So kann der gesamte Verkaufserlös, je ein Euro pro Scheibe, in den Spendentopf fließen. Weitere Spenden für Sonnenstrahl sollen während der gesamten Laufzeit des Weihnachtsmarktes durch den Verkauf von Herrnhuter Sternen generiert werden. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden jeweils 11 bis 19 Uhr.