pm/sts

Kultursommerauftakt mit dem Markt der Traditionen

Lübbenau. Am Wochenende, 11. und 12. Juni, lädt der Markt der Traditionen von 11 Uhr bis 18 Uhr zum ersten Veranstaltungshöhepunkt des Lübbenauer Kultursommers in den Schlosspark ein. Ob Korbflechten, Keramik, Holzarbeiten oder individuelle Mode – das Markt-Angebot ist vielfältig und wird durch ein buntes Bühnenprogramm mit musikalischen Akzenten und sorbischen/wendischen Bräuchen ergänzt. Kinder-Bungee-Jumping und Wasserball machen den Markt zu einem Fest für die ganze Familie.

Die Mitglieder des Spielmannszuges Lübbenau sorgen am Samstag um 11 Uhr für den passenden musikalischen Auftakt des Festwochenendes. Sorbisches/Wendisches Brauchtum hautnah zeigt die Dissener Dorfjugend gemeinsam mit dem Pferdehof Wehlan beim traditionellen Hahnrupfen und Froschkarren. Auch der Mitteldeutsche Heimat- und Trachtenverein sowie der Heimat- und Trachtenverein Raddusch laden an diesem Tag zu einer kurzweiligen Tanz- und Trachtenschau ein. Die Goyatzer Blasmusikanten begleiten den ganzen Tag mit beschwingtem Dreivierteltakt.

Die beliebten Lokalmatadore der Fröhlichen Hechte laden dann am Sonntag zum zünftigen, musikalischen Frühschoppen ein. Natürlich stehen auch an diesem Tag das bunte Markttreiben und ein vielfältiges Bühnenprogramm im Mittelpunkt. Wie geschickt die Spreewälder ihre traditionellen Heuschober aufschichten, darf beim Schobern mit Kurt Jurischka bewundert werden. Moderne Stoffe und Designs inspiriert von der sorbischen/wendischen Tracht setzt Modedesignerin Sarah Gwiszcz mit ihrem Lübbenauer Modelabel Wurlawy ebenfalls am Sonntag in Szene. Und bevor am Tagesende wieder die Annemarie-Polka getanzt wird, dürfen sich die Gäste von der Spielfreude und Herzlichkeit von Günni, dem singenden Spreewaldwirt, anstecken lassen.

Meistgelesen