spa/pm

Tapfere Helden von Bischofswerda erhalten Lebensrettungsehrenzeichen

Bischofswerda. Ein Grundschullehrer und ein Hausmeister haben sich vergangenen August bei einer Amoklage im Schulkomplex Bischofswerda dem Täter entgegengestellt und damit Menschenleben gerettet. Dafür wurden sie nun ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Holm Große (links) und Sybille Müller (rechts), die für Schulen zuständige Leiterin des Familien- und Ordnungsamtes der Stadt Bischofswerda, ehrten Peter Beyer (2.v.l.) und Sebastian Stettner mit dem Lebensrettungsehrenzeichen des Freistaates Sachsen.

Oberbürgermeister Holm Große (links) und Sybille Müller (rechts), die für Schulen zuständige Leiterin des Familien- und Ordnungsamtes der Stadt Bischofswerda, ehrten Peter Beyer (2.v.l.) und Sebastian Stettner mit dem Lebensrettungsehrenzeichen des Freistaates Sachsen.

Bild: Stadt Bischofswerda

Im Rahmen der Stadtratssitzung am 27. Februar ehrte Oberbürgermeister Prof. Dr. Holm Große Peter Beyer und Sebastian Stettner für ihre heldenhafte Tat während einer Amoklage im Schulkomplex Kirchstraße mit dem Lebensrettungsehrenzeichen, eine der höchsten Ehrungen des Freistaates Sachsen.

 

Sie trafen auf den Täter und handelten entschlossen

 

Die beiden Männer hatten bei einer Amoklage im Schulkomplex Kirchstraße im August 2023 mit ihrem entschlossenen Handeln den Amokläufer gestellt und weiteren Schaden für Leib und Leben abgewehrt. Sebastian Stettner war damals Sportlehrer an der Grundschule. Er hatte Schreie aus der Toilette im Erdgeschoss gehört, daraufhin nachgesehen und stand dem Amokläufer, der ein Messer in der Hand hatte, gegenüber. Geistesgegenwärtig hatte er ihm das Messer aus der Hand geschlagen und die Tür geschlossen. Das trug wesentlich dazu bei, dass weitere Angriffe verhindert werden konnten. Parallel gab er die Info des Amoklaufes weiter, damit ein Notruf abgesetzt werden konnte. Währenddessen überwältigte Peter Beyer, als Hausmeister in dem Schulkomplex angestellt, den Amokläufer unter Einsatz seines eigenen Lebens. Der damals 16-jährige Täter stand zwischenzeitlich in Flammen. Gemeinsam mit Sebastian Stettner löschte Peter Beyer das Feuer und hielt den jungen Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte fest.

Der Hinweis auf das Lebensrettungsehrenzeichen kam von Mathias Hüsni aus Burkau, einem eng mit Bischofswerda verbundenen Regionalhistoriker. Oberbürgermeister Große betonte die Zivilcourage der Ausgezeichneten und ihre entschlossene Handlung, die Schlimmeres verhinderte.


Meistgelesen