

Interessierte Läufer können zwischen zwei Strecken wählen: 10 oder 15 Kilometer. Für die jüngsten Teilnehmenden und Laufanfänger gibt es eine kurze Distanz über 2,5 Kilometer. Entlang des Schlabendorfer Sees bietet sich den Teilnehmenden ein Blick auf die typische Bergbaufolgelandschaft mit ihren Schüttrippen, den kleinen Inseln und der unterschiedlichen Vegetation. Ein Teil der Strecke führt durch den Görlsdorfer Wald, einem Naturschutzgebiet mit alten Eichenbeständen. Auf allen Strecken kann auch gewalkt oder gewandert werden - dann jedoch ohne Wertung. Für die erste kleine Stärkung nach dem Lauf gibt es eine Versorgungsstation direkt auf dem Parkplatz des Natur-Erlebniszentrums.
Eine Anmeldung ist bis zum 7. Oktober möglich unter: kranichlauf2023@web.de
Für den reibungslosen Ablauf bei der Startnummernausgabe werden bei der Anmeldung folgende Angaben benötigt: Vor- und Nachname, Geburtstag und Streckenlänge. Die Startgebühr ist in bar vor Ort zu entrichten. Erwachsene zahlen 4 Euro, Jugendliche (bis 18 Jahre) zahlen 2 Euro und Kinder (bis 14 Jahre) zahlen 1 Euro. Nachmeldungen sind vor Ort auch bis 30 Minuten vor Beginn möglich. Es wird jedoch eine Nachmeldegebühr von 2 Euro erhoben.